|
Kochrezept / Rezept Hunsrücker Krombierekuche |
|
Rezept Hits: 2616 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Rotkohl - Blaukraut !
Rotkohl behält beim Kochen seine Farbe, wenn Sie einen Esslöffel Essig dazugießen. Oder kochen Sie einige Stückchen saurer Äpfel mit. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
375 g Kartoffeln, gekocht, kalt | 125 g Haselnusskerne, gemahlen | 3 Eier | 250 g Zucker | 100 g Mehl | 1 Tl. Backpulver | 1 Prise Nelken, gemahlen | 1 Tl. Zimt | 75 g Zitronat, gewürfelt | 1 Zitrone, unbehandelt | 2 El. Butter | 2 El. Paniermehl | 200 g Puderzucker | 1 Eiweiss | 1 Tl. Zitronensaft | 1 El. Arrak |
Zubereitung des Kochrezept Hunsrücker Krombierekuche: |
Rezept - Hunsrücker Krombierekuche
Kartoffeln durch eine Presse drücken, Eier trennen, Eigelb und Zucker ca. 15
Minuten hellschaumig aufschlagen. Mehl, Backpulver, Nelken und Zimt in ein
Sieb geben und über die Eischaummasse sieben. Zitronenschale abreiben und
unterrühren. Eiweiß sehr steif schlagen und zusammen mit den Kartoffeln,
Haselnüssen und Zitronat unter die Eischaummasse heben. Eine Springform (26
cm Durchmesser) dünn mit Fett ausstreichen, mit Paniermehl ausstreuen,
Kartoffelmasse hineinfüllen und glattstreichen. In den Backofen bei 200
Grad C schieben und 45 bis 60 Minuten backen. Den Kuchen aus der Form lösen
, abkühlen lassen. Für den Guß: Puderzucker und Eiweiß kräftig durchschlagen
, Zitronensaft und Arrak unterrühren. Den Guß auf den Kuchen gießen und
glattstreichen.
Quelle: Heimatrezepte aus Omas Küche, Werbegemeinschaften Idar-Oberstein
Erfasser: Hein Ruehle im Mai 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Das Essen im Mittelalter wie war das? Vielleicht haben Sie selbst schon einmal an einem Rittermahl teilgenommen, oder Sie kennen jemanden der das gemacht hat. Zumindest haben sie in Ritterfilmen schon die Festgelage bewundert die hier und da aufgetragen wurden. | | Thema 29482 mal gelesen | 24.04.2007 | weiter lesen |  | Das Bircher Müsli, die Erfolgsgeschichte vom Müsli Das Schweizer Bircher Müsli ist die Mutter aller Cerealien-Milch-Mischungen und hat in seiner Ur-Rezeptur nicht mehr viel mit den heutigen Supermarkt-Produkten gemein. | | Thema 20457 mal gelesen | 12.06.2008 | weiter lesen |  | Brotbackautomat: Kostengünstig Brot backen? Gesunde Ernährung liegt absolut im Trend. Und da möchte man natürlich auch beim Brot wissen, was drin ist. Mit einem Brotbackautomat gelingt vollautomatisch jedes gewünschte Brot. Das schmeckt nicht nur besonders gut, sondern schont auch noch den Geldbeutel. | | Thema 5043 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|