Kochrezept / Rezept Huhn in Buttersauce - Murgh Makhani (Dehli) |
|
Rezept Hits: 11795 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Weiße Zwiebeln !
zartes Aroma, geeignet für Salate. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
900 g Huhn; in Viertel zerteilt und enthaeutet, kleinere Stuecke mit Knochen, oder |
- - ausgebeinte Huehnerstuecke (tikkas) |
4 El. Oel; evt. 1/4 mehr |
1/2 l Sahnejoghurt |
6 Knoblauchzehen |
1 Ingwerwuerfel, frisch; von 1 cm Kantenlaenge |
2/3 Tl. Rotes Chili- oder Paprikapulver |
1/4 Tl. Koriander; gemahlen |
1/2 Tl. Kreuzkuemmel; gemahlen |
1/2 Tl. Garam masala |
- - Rote Lebensmittelfarbe; ganz wenig, nach Belieben |
1/2 Tl. Salz |
2 Tl. Limonensaft |
700 g Tomaten |
1/2 Tl. Bockshornkleeblaetter, getrocknet; kasuri methi |
75 g Butter; kalt, in Stuecke geschnitten |
1/2 Tl. Paprikapulver |
- - Essig; einige Tropfen |
1/4 Tl. Garam masala |
- - Salz |
40 g Sahne |
- - Petra Holzapfel Camellia Panjabi Currys Das Herz der indischen |
- - Kueche |
Zubereitung des Kochrezept Huhn in Buttersauce - Murgh Makhani (Dehli): |
Rezept - Huhn in Buttersauce - Murgh Makhani (Dehli)
Zuerst die Marinade vorbereiten. Dafuer den Joghurt in ein Mulltuch
geben und, ueber einer Schuessel aufgehaengt, die Molke abtropfen
lassen. Knoblauch und Ingwer im Mixer puerieren. Zusammen mit den
restlichen Zutaten und dem Joghurt verruehren.
Nicht ausgebeintes Huehnerfleisch einige Male einschneiden. Das Huhn
in der Joghurtmarinade mindestens 1 Stunde, besser noch 2 Stunden
ziehen lassen. Am besten ist es jedoch, es ueber Nacht zu marinieren.
Das Oel in einer grossen Kasserolle mit dickem Boden erhitzen ujnd das
Huehnerfleisch mitsamt der Marinade hineingeben. Zugedeckt bei
niedriger Temperatur gar koecheln. Die Huehnerstuecke dabei
gelegentlich wenden.
Inzwischen die Tomaten fuer die Buttersauce mit kochendem Wasser
uebergiessen und die Haut abziehen. Das Fruchtfleisch mit einer Gabel
oder einem Kartoffelstampfer zerdruecken. Die kasuri methi in einer
Gewuerzmuehle zu Pulver mahlen.
Die Tomaten in eine Pfanne geben und den Saft etwa 5 Minuten leicht
einkochen lassen.
Die kalte Butter und das Paprikapulver unterruehren. Sobald die Butter
geschmolzen ist, noch 1 Minute durchziehen lassen und abschmecken.
Falls die Sauce nicht saeuerlich schmeckt, einige Tropfen Essig
zugeben. Kasuri methi und garam masala unterruehren und mit Salz
abschmecken. Nach 30 Sekunden die Sahne einruehren. Die fertige Sauce
in die Kasserolle giessen und mit den Huehnerstuecken vermengen.
Sofort servieren.
Wenn Butter laenger als 3 Minuten koechelt, wird sie zu Butterschmalz
und bekommt eine leicht koernige Konsistenz. Deshalb sollten Sie gut
gekuehlte Butter verwenden und diese, sobald sie geschmolzen ist,
keinesfalls laenger als 2 Minuten koecheln lassen.
Das Huhn laesst sich gut im voraus zubereiten. Die Buttersauce ist in
5-6 Minuten fertig und sollte unmittelbar vor dem Servieren
zubereitet werden. Die Tomaten koennen Sie ebenfalls im voraus
einkochen lassen, die Butter duerfen Sie jedoch erst kurz vor dem
Auftragen einmontieren.
In indischen Restaurants wird gern etwas puerierte Papaya unter die
Marinade geruehrt, um das Fleisch zarter zu machen.
Murgh makhani, das entweder mit tikkas - die Bezeichnung stammt von
dem Hindi-Wort tukra ab und bedeutet Stuecke - oder mit in Viertel
zerteiltem Huhn zubereitet wird, ist das beliebteste Gericht in
indischen Restaurants, sowohl in Indien selbst als auch in Uebersee.
Es wird deshalb hauptsaechlich in Reataurants zubereitet, weil
indische Haushalte nur selten uebe einen tandoor, einen speziellen
Erdofen, verfuegen. Fuer diese Zubereitungsart wird das
Huehnerfleisch naemlich im tandoor gegart und anschliessend mit einer
Sauce vermischt.
Weil sich diese Gericht geosser Beliebtheit erfreut, versuchen viele,
es zu Hause nachzukochen, und dafuer gebe ich eine einfache
Anleitung. In diesem Rezept werden die Huehnerstuecke statt im
tandoor in eine Pfanne gegart. Es kann auch ein ganzes kleines Huhn
zubereitet werden, das nach dem Marinieren in Viertel zerteilt wird.
Zum Schluss wird die verbliebene Fluessigkeit aus der Bratpfanne
unter die Buttersauce geruehrt.
Das Rezept zu diesem Huhn in Buttersauce stammt vom Moti Mahal
Restaurant in Dehli, wo man es seit den fuenfziger Jahren zubereitet
und taeglich Hunderte von Portionen davon verkauft. Hier wird die
verbliebene Garfluessigkeit des Huhns mit Butter und Tomaten zu einer
Sauce verruehrt.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|