Küchentipp: Frischer Salat !
Servieren Sie frischen Salat getrennt von der Marinade. Jeder kann sich dann seinen Salat am Tisch je nach Geschmack selber mischen. Und sollte es Reste geben, dann lassen sie sich voneinander getrennt viel besser aufbewahren.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 1 Portionen / Stück
1 Scheib. Weissbrot
1/2 Tl. Butter/Margarine
150 g Huettenkaese
4 Dillspitzen
4 Schnittlauchblueten
1 Ei hargekocht
- - Pfeffer
- - Salz
- - fit for fun Erfasst v.Susanne Harnisch Im Maerz 1997
Zubereitung des Kochrezept Huettenkaesebrot mit Ei:
Rezept - Huettenkaesebrot mit Ei
:Pro Person ca. : 359 kcal
:Pro Person ca. : 1503 kJoule
:Eiweiss : 24 Gramm
:Fett : 18 Gramm
:Kohlenhydrate : 24 Gramm
:Broteinheiten : 2
Brot erst mit Butter/Margarine dann mit Huettenkaese bestreichen. Ei pellen,
das Eiweiss vom Eigelb trennen. Das kleingehackte Eigelb in die Mitte des
Brotes geben. Das Eiweiss ebenfalls kleinhacken und kreisfoermig um das Eigelb
herum legen. Nun das Brot phantasievoll garnieren. Als kleine
Anregung: Die Dillspitzen gleichmaessig ueber dem Huettenkaese verteilen und
die
Schnittlauchblueten dazwischen setzen. Diese Mahlzeit sollte erst kurz vor
dem Verzehr zubereitet werden.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Kräutertee - Eine gesunde Abwechslung Kräutertees werden oft mit schlecht schmeckenden Tees, die heilsam sind, in Verbindung gebracht. In Wahrheit befinden sich unter den Kräutertees für jeden Geschmack leckere Mischungen mit wohltuender Wirkung.
Thema 7191 mal gelesen | 04.02.2009 | weiter lesen
Marcel Boulestin - der Welt erster Fernsehkoch Noch nicht einmal ein Jahrhundert alt ist die Geschichte der Fernsehköche. Die Engländer waren es, die als erste in den Genuss einer Kochsendung kamen, die dank der BBC in regelmäßigem Abstand über den Bildschirm flimmerte.
Thema 5112 mal gelesen | 26.08.2009 | weiter lesen
Frühlingszwiebeln - Lauchzwiebel die Milde Zwiebel Manchmal erfindet Mutter Natur überraschend nützliche Dinge – zum Beispiel eine Zwiebel, die nicht geschält werden muss: die Frühlingszwiebel, auch Lauchzwiebel genannt.
Thema 16541 mal gelesen | 14.04.2008 | weiter lesen