Küchentipp: Wenn das Brot ausgetrocknet ist !
Wickeln Sie das ausgetrocknete Brot in ein feuchtes Tuch und legen es 24 Stunden in den Kühlschrank. Danach entfernen Sie das Tuch und backen das Brot einige Minuten im vorgeheizten Ofen auf. Es ist wieder wie frisch.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 1 Portionen / Stück
1 küchenfertiges Suppenhuhn (etwa 1,2kg)
1 Bd. Suppengrün
2 Fenchelknollen (etwa 500g)
- - Salz
1 Boskop-Apfel
1 Gemüsezwiebel (etwa 400g)
20 g Butter oder Margarine
125 g Reis
2 El. Curry
1 Eigelb
2 El. Schlagsahne
1/2 Zitrone
Zubereitung des Kochrezept Hühnersuppe mit Reis:
Rezept - Hühnersuppe mit Reis
Das Huhn abspülen, Suppengrün putzen, waschen und grob zerkleinern. Huhn und
Suppengrün mit zwei Liter Salzwasser zum Kochen bringen. Im geschlossenen
Topf bei mittlerer Hitze eine Stunde 30 Minuten kochen.
Fenchel putzen und in Stücke schneiden. Apfel schälen, vierteln und
entkernen. Apfelviertel in Spalten schneiden. Zwiebeln abziehen und würfeln.
Das Huhn aus der Brühe nehmen. Hühnerfleisch von Haut und Knochen lösen und in
Stücke zerteilen. Brühe durchsieben und überschüssiges Fett abschöpfen.
Zwiebelwürfel in heißem Fett glasig dünsten. Reis zugeben und kurz mit
andünsten. Apfelspalten, Fenchel und Curry zugeben. Unter Wenden eine Minute
dünsten. Hühnerbrühe zugießen. Im geschlossenen Topf bei kleiner Hitze 15
Minuten kochen. Fleisch zugeben und heiß werden lassen.
Eigelb mit Sahne verschlagen. Unter Rühren zur Suppe geben.
Nicht mehr kochen lassen. Die Suppe mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Insekten - eine gesunde Delikatesse? Spätestens seit dem Dschungelcamp sind sie in aller Munde. Heuschrecken und Co gehören zwar nicht zum alltäglichen Grundnahrungsmittel in Deutschland, jedoch sind Riesenmehlwürmer an Tagliatelle, Heuschrecken knusprig frittiert oder Wolfsspinnen in Blätterteig ein Gaumenschmaus für einige Feinschmecker.
Thema 5977 mal gelesen | 18.05.2009 | weiter lesen
Kräutersegen für kalte Jahreszeiten Bevor es richtig friert, lassen sich noch zahlreiche Kräuter aus dem Garten und der Wildnis für den Winter konservieren. So kann man den herbstlichen und winterlichen Speiseplan mit sommerlichen Aromen anreichern.
Thema 4354 mal gelesen | 26.10.2009 | weiter lesen