|
Kochrezept / Rezept Huehnerkroketten |
|
Rezept Hits: 2952 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kamillentee !
Gegen Magen und Darmbeschwerden, bei entzündungen im Rachenraum, zur Inhalationder Luftwege bei Erkältungen, gegen unreine Haut, Schuppenbildung am Kopf |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Huhn | 4 El. Sesamoel | 2 Zwiebeln | 150 g Karotten | 1 Tl. Wacholderbeeren | 150 g Sesamsamen | - - Salz, Pfeffer | 12 blanchierte Weinblaetter | 80 g Butter | 40 g Mandeln | 80 g Zitronenmelisse | 1/8 l suesse Sahne |
Zubereitung des Kochrezept Huehnerkroketten: |
Rezept - Huehnerkroketten
Das Huhn vollstaendig von Haut und Knochen befreien und das
Huehnerfleisch durch den Fleischwolf drehen. Haut und Knochen in 1 El.
Sesamoel anbraten, gehackte Zwiebeln, Karottenscheiben und
Wacholderbeeren zugeben, etwas Wasser aufgiessen und zu einem
kraeftigen Fond verkochen. Die Sesamsamen in wenig Oel goldgelb roesten.
Die Huehnerfleischmasse mit 50 g des Samens verkneten, salzen,
pfeffern, kleine Laibchen formen und in einem Loeffel Sesamoel
anbraten. Aus der Pfanne nehmen, im restlichen Sesamsamen wenden und
in die blanchierten Weinblaetter einhuellen. Die umhuellten Laibchen auf
ein gebuttertes Backblech legen und 30 Minuten bei 220 Grad im
Backofen garen. Bei Bedarf etwa Wasser zugiessen.
Sauce: Wenig Oel erhitzen, die gehackten Mandeln und die restlichen
Sesamsamen leicht anbraeunen, die fein gewiegte Zitronenmelisse
beigeben und mit dem Fond aus den Knochen abloeschen. Sahne zufuegen
und zu einer saemigen Sauce verkochen.
Sauce in eine flache Schuessel giessen und die Laibchen einlegen. In
Senegal serviert man dazu kleine Hirsekuchen. Es passen auch Polenta
dazu.
Info: Sesampflanzen bluehen weiss oder rot und sehen wie Bluetenstauden
aus. Ihre Fruchtkapseln sind voll von Samen, die nicht nur angenehm
schmecken, sondern auch ueber 40 % Oel enthalten.
** Gepostet von Thomas Ruf
Date: Tue, 16 May 1995
Stichworte: P4, Haehnchen, Afrika, Senegal, Gefluegel
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Weinklimaschränke - fast so gut wie der wohltemperierte Weinkeller Der gute Wein wird am besten in einem wohl temperierten Weinkeller aufbewahrt. So weit, so gut. Leider sind besagte Weinkeller mittlerweile eher die Ausnahme als die Regel. Den edlen Wein schert das indes wenig – er nimmt die unsachgemäße Lagerung im Vorratsschrank wirklich übel. | | Thema 5095 mal gelesen | 31.05.2010 | weiter lesen |  | Minze - die Heilkraft der Minze Viele kennen sie nur als Tee (Minze) oder als Geschmacksrichtung von Zahnpasta und Kaugummi. Doch Pfefferminze (Mentha x piperita) und ihre Schwestern aus der Familie der Lippenblüter können mehr. | | Thema 7632 mal gelesen | 22.04.2008 | weiter lesen |  | Novel Food - Was steckt hinter der Bezeichnung? Novel Food sind Lebensmittel und Lebensmittelzutaten, die in der EU kaum zum Verzehr verwendet wurden, aber nun Einzug erhalten sollen. Was verbirgt sich hinter Novel Food? | | Thema 6875 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|