|
Kochrezept / Rezept Hühnerbrust in Apfelwein |
|
Rezept Hits: 2395 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Obst beugt Asthma vor !
Einer englischen Studie zufolge senkt man das Risiko, an Asthma zu erkranken, um rund 40 Prozent wenn man jeden Tag frisches Obst verzehrt. Vitamin-C-reiches Obst wie Zitrusfrüchte hätte eine besonders gute Vorbeugewirkung, stellten die Forscher aus Norfolk fest. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
4 Hühnerbrustfilets | - - Salz | - - Pfeffer | 2 El. Butterschmalz | 6 Äpfel | 1 Lorbeerblatt | 1 Tl. Wacholderbeeren | 1/4 l Apfelwein | 1 El. Zucker | 2 El. Crème fraîche |
Zubereitung des Kochrezept Hühnerbrust in Apfelwein: |
Rezept - Hühnerbrust in Apfelwein
1. Fleisch salzen, pfeffern, in Butterschmalz anbraten, beiseite stellen.
2. Äpfel ausstechen, achteln, mit Lorbeer, Wacholder, Apfelwein und Fleisch
10 Minuten schmoren.
3. Zucker schmelzen, mit 2 El Schmorflüssigkeit karamelisieren und mit 1/4 l
der Schmorflüssigkeit aufgießen, etwas einköcheln. Crème fraîche einrühren.
4. Fleisch schräg aufschneiden, mit Äpfeln und Sauce servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Federweißer der junge Wein Nach der Weinlese im Herbst gehört zu den ersten Genüssen der neuen Rebenernte der junge Wein, der Federweiße. | | Thema 6657 mal gelesen | 01.11.2008 | weiter lesen |  | Rhabarber Ernte, Lagerung und Rezept ideen für rhabarber Wer kennt nicht Großmutters selbstgemachten Rhabarberkompott, die Marmeladen oder den Rhabarberkuchen mit seinem süßlich-sauren Geschmack? Entgegen landläufiger Meinung, Rhabarber sei ein Obst, ist Rhabarber ein Gemüse und zählt zu den Knöterichgewächsen. | | Thema 48165 mal gelesen | 22.05.2007 | weiter lesen |  | Schonkost für das eigene Wohlbefinden Schonkost ist nicht nur empfohlen bei bestimmten Erkrankungen, sondern sorgt auch in der alltäglichen Ernährung für Wohlbefinden und mehr Lebensqualität. | | Thema 94287 mal gelesen | 04.02.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|