|
Kochrezept / Rezept Hühner in Gelee. |
|
Rezept Hits: 4577 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kein klumpiges Salz !
Salz zieht immer Wasser an. Und damit das Salz im Salzstreuer nicht so schnell zusammenklumpt, geben Sie einige Körnchen Reis mit hinein. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
2 Kalbsfüße | 1/4 kg Schweineschwarten | 2 l Wasser | 2 Hühner | 1/2 Zwiebel | 1 Bd. Suppengrün | - - Salz | - - Pfefferkörner | 100 ml Weißwein | 1/2 Tl. Maggi-Würze | 2 Eiweiß; bis z.Hälfte mehr |
Zubereitung des Kochrezept Hühner in Gelee.: |
Rezept - Hühner in Gelee.
2 Kalbsfüße werden gewässert, zerschlagen, mit 1/4 kg klein
geschnittenen Schweineschwarten in 2 Liter Wasser zugestellt, 2
Hühner werden geputzt, sauber ausgenommen, gewaschen und ebenfalls
dazugegeben. Dann fügt man noch 1/2 Zwiebel, etwas Wurzelwerk, Salz
und einige Pfefferkörner hinzu und läßt es langsam kochen. Sind die
Hühner gar, so nimmt man sie heraus, zieht die Haut ab, löst das
Fleisch behutsam von den Knochen ab, überspült es mit warmem Wasser
und legt es in Sturzgläser. Die Knochen werden zerstampft, in die
Brühe zurückgegeben und noch 1/2 Stunde gekocht. Dann seiht man die
Brühe durch, läßt sie erkalten und sobald sie fest genug ist, wird
sie entfettet und wieder heiß gestellt. Dann gibt man 1 Glas Weißwein
und 1/2 Teelöffel Maggi-Würze zu der Brühe, klärt diese mit 2 bis 3
Eiweiß, übergießt damit das Hühnerfleisch und sterilisiert 50 Minuten
bei 100 Grad.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 4. Juni 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Low Fat Diät - mit wenig Fett und Diät einfach Abnehmen Der Mensch nimmt mit der Nahrung tierische und pflanzliche Fette zu sich. Untersuchungen bestätigen immer wieder: Wir essen nicht nur zuviel, sondern auch noch häufig das falsche Fett. Das macht auf die Dauer zu dick und in vielen Fällen sogar krank. | | Thema 33795 mal gelesen | 17.09.2007 | weiter lesen |  | Pfannkuchen günstig und lecker, Essen für die schnelle Küche Omelette, Eierpfannkuchen, Crépes oder Crespelli – die leckeren Fladen aus Eiern, Mehl und Wasser oder Milch kennt und schätzt man überall in Europa. | | Thema 10121 mal gelesen | 21.01.2008 | weiter lesen |  | Kalium - ein lebenswichtiges Elektrolyt Nicht zu viel und nicht zu wenig, sondern 3,5 – 5,5 Millimol pro Liter – so sieht der ideale Kaliumwert im Blutserum aus. Das unscheinbare, für den menschlichen Organismus unverzichtbare Alkalimetall im Zellinneren gleicht einer Schaltzentrale, in der alle Fäden zusammenlaufen. | | Thema 4837 mal gelesen | 26.02.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|