|
Kochrezept / Rezept Hoorische un Zwiewelsoß (Haarige und Zwiebelsoße) |
|
Rezept Hits: 11392 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Aromatische Backpflaumen !
Wenn Sie Backpflaumen einlegen, dann legen Sie sie statt in Wasser in schwarzen Tee ein. Dadurch wird das Aroma viel intensiver. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 0 Portionen / Stück |
1 kg gekochte Kartoffeln vom Vortag | 1 kg rohe Kartoffeln | 4 Eier | 150 g Mehl | - - Salz | - - Pfeffer | - - Muskat | 5 große Zwiebeln | - - Salz | - - Pfeffer | 1 Dos. Sahne | - - evtl. Kartoffelstärke zum binden |
Zubereitung des Kochrezept Hoorische un Zwiewelsoß (Haarige und Zwiebelsoße): |
Rezept - Hoorische un Zwiewelsoß (Haarige und Zwiebelsoße)
Die rohen Kartoffeln fein reiben und mit einem Küchentuch den Saft fest
herauspressen, die Kartoffeln sollen "trocken" sein.
Die gekochten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und mit den
rohen K. und den Eiern mischen. Mit Salz, Pfeffer und ger. Muskat
würzen.
So viel von dem Mehl dazugeben, daß sich der Teig mit nassen Händen
formen läßt. Am besten gibt man einen kleinen Probekloß in siedendes
Salzwasser und läßt ihn gar ziehen, so sieht man, ob er
auseinanderfällt. Sollte der Probekloß zu weich sein, gibt man noch
etwas Mehl dazu.
Mit angefeuchteten Händen ca. 16 kleine Klöße formen und in siedendem
Salzwasser gar ziehen lassen (ca. 12 Min.). Die Klöße sollten locker
nebeneinander liegen können, der Topf darf deshalb nicht zu klein sein.
Für die Soße schneidet man die Zwiebeln in Würfel und läßt sie in einem
kleinen Topf mit wenig Butter bräunen, löscht das Ganze mit der Sahne ab
und würzt mit Salz und Pfeffer. Etwas köcheln lassen, je nach Bedarf mit
der Kartoffelstärke, welche man aus den rohen Kartoffeln gepresst hat,
andicken.
Dazu einen Löwenzahnsalat oder Mäuseöhrchensalat (Feld-, oder
Rapunselsalat) servieren.
:Notizen (*) : Man kann die Klöße auch größer machen und mit
folgender
: : Mischung füllen:
: : 1 kleines, altbackenes, eingeweichtes und fest
: : ausgedrücktes Brötchen mit
: : 1/4 kg. Rinderhackfleisch und 1 Ei mischen.
: : - erfasst von Doris Walter
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kevin Dundon - Superstar der irischen Küche Kevin Dundon ist in seiner Heimat Irland ein wahrer Superstar. Er gilt als das Aushängeschild der irischen Küche und dies sogar über die Inselgrenzen hinaus. | | Thema 5702 mal gelesen | 18.11.2009 | weiter lesen |  | Der Schwertfisch: Gladiator der Meere Die Schwertfische fühlen sich eigentlich in warmen oder sogar tropischen Gewässern wohl und nur dort laichen sie auch. | | Thema 9781 mal gelesen | 11.01.2010 | weiter lesen |  | Obstsalat - die Vitaminbombe als Dessert Gerade in der kalten Jahreszeit muss sich das Immunsystem gut wappnen: Es kursieren Krankheiten, der ständige Wechsel von zu trockener Heizungsluft und feuchter Kälte belastet den Organismus und die Seele leidet unter dem Mangel an Licht und Sonne. | | Thema 12185 mal gelesen | 10.12.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|