|
Kochrezept / Rezept Holundersirup |
|
Rezept Hits: 44527 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Saubere Hände beim Putzen der Schwarzwurzeln !
Damit die Hände sauber bleiben, ist es zweckmäßiger, die Schwarzwurzeln erst nach dem Kochen zu putzen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 3 Portionen / Stück |
3 l Wasser | 3 kg Zucker | 2 Zitronen, unbehandelt | 2 Limetten | 12 Holunderdolden | 40 g Zitronensaeure |
Zubereitung des Kochrezept Holundersirup: |
Rezept - Holundersirup
Fuer den Sirup das Wasser mit dem Zucker aufkochen.
Die Zitronen und Limetten in Scheiben schneiden, mit den
Bluetendolden in einen grossen Ballon geben und mit dem Sirup
uebergiessen. Die Mischung 5 Tage in der Sonne stehen lassen, dann
durch ein Sieb giessen, in Flaschen fuellen und verschliessen.
Den eiskalten Sirup nach Belieben mit Mineralwasser oder Sekt
auffuellen.
Tip: Der Holundersirup kann man portionsweise einfrieren (lange
Haltbarkeit).
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Oxalsäure und ihre Wirkung auf unseren Körper Gesunde Menschen, die ihren täglichen Nahrungsbedarf ohne Einschränkungen zusammenstellen können, machen sich über die Oxalsäure, die der Carbonsäure angehört und deren Salze als Oxalate bezeichnet werden, meist keine Gedanken. | | Thema 58745 mal gelesen | 19.04.2009 | weiter lesen |  | Der Brockhaus - Nachschlagewerk für Ernährung, Küche und Gesundheit Zahlreiche Kochsendungen und die Fülle an Kochbüchern und Ernährungsratgebern zeigen das riesige Interesse der Menschen nicht nur am Genuss, sondern auch an den Vielfältigen Zusammenhängen zwischen Ernährung und Gesundheit. | | Thema 4122 mal gelesen | 22.11.2008 | weiter lesen |  | Sodbrennen Ursache und Abhilfe Rund 20 Prozent aller Menschen kennen das Gefühl, wenn etwas Magensäure aufsteigt und die Speiseröhre verätzt. Hausmittel wie Natriumhydrogencarbonat helfen bei gelegentlichem Auftreten. | | Thema 18049 mal gelesen | 02.03.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|