|
Kochrezept / Rezept Hochprozentige Quitten - Quittenlikoer |
|
Rezept Hits: 24088 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Angestoßene Eier !
Sind die Eier leicht angestoßen, haben sie die unangenehme Eigenschaft in der Schachtel kleben zu bleiben und beim Herausnehmen vollends zu zerbrechen. Machen Sie die Schachtel nass, dann lassen sie sich recht einfach lösen. Die angeknacksten Eier lassen sich nicht nur für Spiegel- oder Rührei verwenden. Sie können sie auch kochen, wenn Sie sie fest in Alufolie einwickeln und dem Kochwasser etwas Essig zusetzen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
800 g Quitten | 1 l Obstbranntwein | 300 g Zucker pro Liter Saft | 2 dl Wasser | - - Annemarie Wildeisen Meyers Modeblatt 42/99 Umgew. von Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Hochprozentige Quitten - Quittenlikoer: |
Rezept - Hochprozentige Quitten - Quittenlikoer
:> In einer kleinen Buuernbeiz, in die wir manchmal
:> an eine Metzgete gehen, gibt es zum Abschluss des
:> Essens immer einen Quittenlikoer. Da wir einen
:> Quittenbaum haben, wuerde es mich interessieren,
:> ob es ueberhaupt moeglich ist, selber Quittenlikoer
:> herzustellen.
Ein bisschen Zeit und Geduld braucht es dazu -- mehr nicht! Vor
einigen Jahren habe ich nach dem Rezept einer Bekannten einen
Quittenlikoer ausprobiert, der allen gut geschmeckt hat.
Die Quitten waschen und mit einem Tuch trockenreiben. Die Fruechte
vierteln und das Kerngehaeuse entfernen. Die Schnitze an der
Roestiraffel reiben; noch besser und weniger kraefteverschleissend
geht es mit einer Kuechenmaschine mit Raffeleinsatz.
Die Quittenraspeln in ein grosses Einmachglas fuellen. Den
Obstbranntwein daruebergiessen; die Fruechte muessen vollstaendig
bedeckt sein. Das gut verschlossene Glas an einem warmen Ort
mindestens zwei Wochen stehen lassen.
Dann die Quitten mit der Fluessigkeit durch eine Gazetuch abgiessen
und leicht auspressen. Den Saft abmessen und die entsprechende
Zuckermenge abwaegen.
Den Zucker mit dem Wasser zu einem dickfluessigen Sirup einkochen.
Den warmen Zuckersirup mit der Quittenfluessigkeit verruehren und
etwa eine Stunde zugedeckt stehen lassen; von Zeit zu Zeit umruehren.
Den Likoer in Flaschen abfuellen und gut verschliessen. Vor dem
Geniessen mindestens 4 Wochen durchziehen lassen.
:Fingerprint: 21698967,101318739,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kochclubs & Co. - gemeinsam statt einsam kochen und essen „Alleine kochen ist doof“ - das ehemals von der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA) ins Leben gerufene Koch-Portal mit dem griffigen Slogan existiert nicht mehr - die Aussage indes bleibt aktuell. | | Thema 3926 mal gelesen | 12.02.2010 | weiter lesen |  | Insulin Trennkost Schlank im Schlaf Teil 3 Auf Wunsch unserer Leser, die sich für die Insulin Trennkost entschieden haben, möchten wir hier noch weitere Tipps geben, um den Stoffwechsel anzuregen. Viele unserer Leser berichten von großen Erfolgen bei dieser Nahrungsumstellung. | | Thema 298697 mal gelesen | 13.08.2007 | weiter lesen |  | Maulbeeren sind Wildfrüchte Die Maulbeere ist in deutschen Gefilden eine echte Exotin – und das wird sie wohl auch bleiben, denn das hiesige Klima ist zu rau, um die Beere gewinnbringend anzubauen. | | Thema 37356 mal gelesen | 14.11.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|