|
Kochrezept / Rezept Hirsetomaten in Knoblauch-Sahnesoße |
|
Rezept Hits: 4352 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Saubere Finger !
Findet die Grillparty auswärts statt, dann packen Sie die benötigten Portionen Holzkohle in feste Papiertücher. Bei Bedarf können Sie es päckchenweise anzünden und Ihre Hände bleiben schön sauber.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
6 Tomaten | 1 Lorbeerblatt | 2 Lauchzwiebeln | 1 Knoblauchzehe | - - Cayennepfeffer | - - Gemüsebrühen-Pulver | - - Rosmarinnadeln, frisch | - - Basilikum, frisch | 180 g Hirse, bereits gekocht (180 g = 50 g Rohgewicht) | 2 El. Parmesankäse | - - Pfeffer | 1/2 Kart. Magermilchjoghurt (1 Becher = 150 g) | 4 Tl. Crème fraîche | - - Zitronenschale, gerieben |
Zubereitung des Kochrezept Hirsetomaten in Knoblauch-Sahnesoße: |
Rezept - Hirsetomaten in Knoblauch-Sahnesoße
Besonders kalorienarm
Tomaten waschen, einem Deckel abschneiden, aushöhlen und das Innere in
einen kleinen Topf geben. Bei kleiner Hitze zusammen mit dem
Lorbeerblatt etwas einkochen lassen.
Lauchzwiebeln und Knoblauchzehe kleinschneiden und hinzufügen. Mit
Cayennepfeffer und Gemüsebrühen-Pulver abschmecken.
Inzwischen die Rosmarinnadeln und das Basilikum hacken und mit der
Hirse, Parmesankäse, Gemüsebrühen-Pulver und Pfeffer mischen.
Ausgehöhlte Tomaten damit füllen, zur Soße in den Topf stellen und 10
Minuten zugedeckt garen. Die restliche Hirse in den Sud rühren, weitere
5 Minuten offen kochen.
Magermilchjoghurt, Crème fraîche, geriebene Zitronenschale verquirlen
und in die Soße rühren. Den Topf sofort vom Herd nehmen.
Tip für die Mikrowelle: Die Tomatensoße mit den Lauchzwiebeln offen
zwei Minuten bei 600 Watt einkochen. Die Tomaten füllen, mit der
restlichen Hirse zum Sud geben und fünf weitere Minuten garen. Dann den
gewürzten Joghurt dazugeben.
Anmerkung RH: * Mit Fenchelgrün und etwas
kleingeschittener Fenschelknolle statt der Zwiebeln ist dieses Gericht
bekömmlicher und auch für Kleinkinder geeignet (evtl. auch Knoblauch
weglassen). Da kalorienarm, sollte unter die Hirse unbedingt noch
Butter gerührt und die Sauce mit mehr Crème fraîche und/oder mit
Vollmilch-Joghurt zubereitet werden. Dann sättigt es auch besser.
* Die Joghurt ist etwas knapp bemessen.
:Fingerprint: 21398380,143392841,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|