|
Kochrezept / Rezept Hirsecouscoussalat mit Haehnchenbruestchen |
|
Rezept Hits: 4547 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Galle - Vorsicht Bitterstoffe !
Seien Sie beim Ausnehmen eines Fisches sehr vorsichtig, damit die Galle nicht eingeschnitten oder zerdrückt wird. Die austretenden Bitterstoffe machen den Fisch ungenießbar. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
250 g Goldhirse | 7 dl Bouillon | 3 Pfirsiche | 1 Tomate | 1 Zweig Pfefferminze | 4 Zweige Petersilien | 0.5 Zitrone; abgeriebene Schale | 3 El. Zitronensaft | - - Pfeffer | - - Cayennepfeffer | - - Salz | 1 Prise Zucker | 4 El. Olivenoel | 4 Haehnchenbruestchen a je ca. 120 g | 1 El. Erdnussoel |
Zubereitung des Kochrezept Hirsecouscoussalat mit Haehnchenbruestchen: |
Rezept - Hirsecouscoussalat mit Haehnchenbruestchen
Bouillon aufkochen, Goldhirse zugeben, ca. 15 Minuten zugedeckt kochen
lassen, abkuehlen lassen.
Inzwischen die Pfirsiche einige Sekunden in kochendes Wasser tauchen,
schaelen, halbieren, ensteinen. Von 2/3 das Fruchtfleisch in kleine
Wuerfel schneiden, Rest in Schnitze schneiden und fuer die Garnitur
beiseite stellen.
Die Tomate ungeschaelt fein wuerfeln. Kraeuter fein hacken.
Fuer die Sauce die Gewuerze, den Zucker und den Salz mit dem
Zitronensaft und dem Oel verruehren.
Die gequollene Hirse in ein Sieb geben. In einer Pfanne - muss
groessenmaessig zum Sieb passen - schwach gesalzenes Wasser zum Kochen
bringen, Sieb mit der Hirse daraufstellen (darf nicht im Wasser
stehen), mit einem Pfannendeckel zudecken und im Dampf waehrend ca.
20 Minuten garen lassen (wenn vorhanden, in einem speziellen
Couscous-Topf zubereiten).
Inzwischen die Haehnchenbruestchen pfeffern und salzen, im heissen Oel
zuerst beidseitig anbraten, dann bei kleiner Hitze zugedeckt ca. 15
Minuten garen lassen.
Die gekochte Hirse mit den Tomaten- und Pfirsichwuerfeln, der
Zitronenschale und den gehackten Kraeuter mischen, auf vorgewaermte
Teller anrichten. Die Haehnchenbruestchen quer zur Faser in Streifen
schneiden, neben dem Salat anrichten. Die Sauce ueber die Hirse
geben, mit den Pfirsichschnitzen und etwas Minze oder Petersilie
garnieren und sofort servieren.
:Fingerprint: 21490488,101318664,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Frankfurter Grüne Soße - die Grie Soß und Ihre Geschichte Die berühmte Grie Soß, wie sie von den Frankfurtern liebevoll genannt wird, ist keineswegs eine Erfindung der Mutter Johann Wolfgang von Goethes, auch wenn sich manche das wünschen würden. | | Thema 12730 mal gelesen | 10.12.2007 | weiter lesen |  | Lexikon alter Apfelsorten mit Tipps für den Anbau Äpfel dienten schon unseren Vorfahren in der Jungsteinzeit als Nahrung. Weltweit gibt es mehr als 20.000 Sorten, Großhändler führen meist acht bis zehn Sorten (z.B. Golden Delicious, Elstar, Jonagold, Cox Orange, Idared, Braeburn und Boskoop). | | Thema 26920 mal gelesen | 28.03.2007 | weiter lesen |  | Ernährung für junge und schlaue Köpfe Richtig ernährt haben Kinder immer die Nase vorne. Um in der Schule und im Alltag fit im Kopf zu sein, müssen sie regelmäßig alle wichtigen Nährstoffe über die Nahrung zu sich nehmen. | | Thema 7109 mal gelesen | 04.04.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|