Kochrezept / Rezept Himmel und Erde (rheinisch) |
|
Rezept Hits: 7307 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Leckere Waffeln auflockern
!
Mit Buttermilch und einer Prise Backpulver, anstelle der Milch, werden Waffeln leicht und locker. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 kg Kartoffeln |
1 kg Saeuerliche Aepfel (Boskop) |
1 Dicke Blutwurst |
- - Etwas Raeucherspeck |
- - Butter |
- - Salz |
- - Zucker |
Zubereitung des Kochrezept Himmel und Erde (rheinisch): |
Rezept - Himmel und Erde (rheinisch)
Die Kartoffeln und die Aepfel schaelen und in Stuecke schneiden
und in getrennten Toepfen garkochen.
Danach Kartoffeln und Aepfel zerstampfen und miteinander vermischen.
Ein dickes Stueck Butter untermischen und alles schoen locker
schlagen. Mit Salz und Zucker abschmecken.
Jetzt werden in heissem Fett kleine Speckwuerfel ausgelassen. Die
Wurst in fingerdicke Scheiben schneiden und von beiden Seiten im
Fett braten. Den Aepfel-Kartoffelbrei in eine Schuessel fuellen,
die Wurstscheiben darauf verteilen und das Ganze mit dem Bratenfett
uebergiessen.
Erfasser:
Stichworte: Eintopf, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Pilze in Bildern und Rezepten - Zunderschwamm und Hexenröhrling Eichhase und Schopftintling, Gitterschwamm und Satanzspilz, Ästiger Stachelbart und Wetterstern – Liebhaber von Wörtern, alten Grafiken und Pilzen werden ihre Freude haben an diesem Einblick in die jahrhundertealte Beziehung zwischen Mensch und Pilz. | | Thema 9459 mal gelesen | 07.12.2007 | weiter lesen |  | Essbare Wildpflanzen „Sämtliche in der zugänglichen Literatur genannten essbaren Wildpflanzen Mitteleuropas“, das sind mehr als 1.500 Farn- und Blütenpflanzen, versammelt Steffen Guido Fleischhauer in seiner „Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen“. | | Thema 13337 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen |  | Tempeh, der Fleischersatz aus Indonesien Auf die Sojabohne kommt es an: Während Tofu hierzulande schon lange als „der“ Fleischersatz für Vegetarier gilt, fristet Tempeh eher ein Schattendasein. | | Thema 6706 mal gelesen | 04.11.2009 | weiter lesen | |
|