Kochrezept / Rezept Herzhafte Rindfleischsuppe mit Kraeutern |
|
Rezept Hits: 9497 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Fisch in Milch auftauen !
Ist der Fisch eingefroren, dann sollten die ihn in Milch auftauen. Der Gefriergeschmack wird herausgezogen, und das Aroma des Fisches wird wesentlich verbessert. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
500 g Rindfleisch (Brust oder Bein) |
1 Stange Lauch |
1 Moehre |
1/4 Sellerieknolle |
2 l Wasser |
- - Salz |
- - Pfeffer |
50 g Butter |
1 Zweig Thymian |
1 Petersilienwurzel |
- - Oregano |
50 g Flaedlein-Nudeln |
Zubereitung des Kochrezept Herzhafte Rindfleischsuppe mit Kraeutern: |
Rezept - Herzhafte Rindfleischsuppe mit Kraeutern
Das grob zerkleinerte Fleisch mit dem ebenfalls zerkleinerten Gemuese
in das kalte Wasser geben, langsam zum Kochen bringen, abschaeumen und
auf milder Hitze ca. 2-2 1/2 Stunden kochen. Mit Salz und Pfeffer
abschmecken, die Butter und die Kraeuter dazugeben, nochmals ca. 30
Minuten kochen. Die Nudeln ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit
zufuegen.
** Gepostet von Christian Schroeder
Date: Fri, 19 May 1995
Stichworte: Fleisch, Rind
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Rohkost - Gemüse und Obst ist gesund und hält fit Taufrische, knackige Möhren, saftige Apfelspalten, kühle Gurkenscheiben - ein Elysium für Rohkostfans. Bei echten Rohkost-Fetischisten bleibt der Herd aus. Sie konzentrieren sich auf rohes Gemüse und Obst. | | Thema 18471 mal gelesen | 03.02.2008 | weiter lesen |  | Macht die Glyx Diät wirklich glücklich ? Haben Sie schon mal von der GLYX Diät gehört? Als Ihnen das erste Mal jemand davon erzählt hat, haben Sie auch erst einmal so etwas wie „Glücksdiät“ verstanden und sich gefragt, was denn eine Diät mit Glück zu tun hat. | | Thema 9244 mal gelesen | 20.06.2008 | weiter lesen |  | Die Haferwurzel - Tragopogon porrifolius Die Haferwurzel war vor Jahrhunderten ein beliebtes Gemüse und ist auch unter Namen wie Weißwurzel, Bocksbart oder Milchwurzel bekannt. Zudem wird sie die „vegetarische Auster“ genannt. | | Thema 11139 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen | |
|