|
Kochrezept / Rezept Hering-Salat. |
|
Rezept Hits: 8712 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Glasklare Eiswürfel !
Wenn man Eiswürfel aus Leitungswasser herstellt, sind sie voller Blasen und trüb. Kocht man das Leitungswasser aber ab, lassen sich daraus glasklare Eiswürfel bereiten. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
3 Heringe; bis 1/3 mehr | - - Milch | 400 g Kalbsbraten; oder Schweinebraten | 150 g Schinken | 1 Sellerieknolle | 4 Gurken, eingelegt bis 1/4 mehr | 5 gross. Äpfel, säuerlich; bis 1/5 mehr | - - Zwiebeln | - - Kartoffeln | 15 Walnüsse; bis 1/3 mehr | - - Essig | 2 Eigelb | 1 1/2 El. Senf | - - Pfeffer | 2 El. Kapern | - - Gänsefett |
Zubereitung des Kochrezept Hering-Salat.: |
Rezept - Hering-Salat.
Von diesem vorzüglichen Salat kann man sich jeden Winter, wo man schon
wieder mehrere Obst- und Gemüsegläser leer hat, einen entsprechenden
Vorrat einkochen und hat dann öfter zur Abwechslung eine gute Beigabe
zum Abendessen ohne jegliche Mühe. -- Man nehme 3 bis 4 gute
milchevne (sic!) Heringe, nehme sie aus, wasche sie recht sorgfältig,
lege sie dann in süße Milch, worin man sie mindestens 8 bis 10
Stunden stehen läßt. Dann werden sie nochmals in kaltem Wasser
abgewaschen, von Haut und Gräten befreit und in möglichst feine
Stückchen geschnitten. Nun schneidet man 40 dkg frischen Kalbs- oder
Schweinebraten sowie 15 dkg Schinken in feine Scheibchen, desgleichen
auch eine vorher weich gekochte Sellerieknolle, 4 bis 5 Stück kleine
sauere Gurken, 5 bis 6 große säuerliche Äpfel, mehrere Zwiebeln und
mehr oder weniger gekochte Kartoffeln, je nachdem man den Salat
besser oder einfacher zubereiten will, in möglichst kleine Würfel und
füge noch 15 bis 20 getrocknete, fein gehackte Walnüsse bei, welche
dem Salat einen sehr guten, kräftigen Geschmack geben. Die Milch von
den Heringen quirle man in Essig tüchtig durch, füge 2 Eigelb, 1 1/2
Eßlöffel Senf, etwas Pfeffer, 2 Eßlöffel Kapern und mehrere Eßlöffel
Gänsefett hinzu und rühre alles recht vorsichtig untereinander, so
daß der Salat gut vermischt und gebunden, die Stückchen aber alle
ganz sind. Nach einigen Stunden fülle man die Gläser bis 2 Finger
breit vom oberen Rande, schließe sie und sterilisiere noch 35 bis 40
Minuten bei 95 Grad.
Vor dem Anrichten vermengt man den Salat noch mit zwei gut verrührten
rohen Eidottern, denen man unter fleißigem Rühren etwas Olivenöl
tropfenweise beigefügt und garniert die Schüssel mit hartgesottenen,
in Hälften oder Scheiben geschnittenen Eiern, abwechselnd mit
langgeschnittenen saueren Gurken und roten Rüben und streut etwas
feingewiegte grüne Petersilie darüber.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 3. Juni 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Fingerfood rund um die Welt Landläufig manchmal missverstanden als kleine Partyhäppchen oder Fastfood-Nahrung, kommt der Begriff „Fingerfood“ aus den Ländern, in denen es üblich ist, die Nahrung nicht mit Besteck, sondern mit den Fingern zu essen. | | Thema 11475 mal gelesen | 01.03.2007 | weiter lesen |  | Gewürze zu Weihnachten von Muskat bis Zimt Teil 2 Was wäre Weihnachten ohne seine Gewürze? Sie verleihen dem Fest der Liebe seinen unverkennbaren, appetitanregenden Duft und sorgen zudem dafür, dass die adventlichen Leckereien nicht nur auf der Zunge zergehen. | | Thema 7071 mal gelesen | 20.11.2007 | weiter lesen |  | Mais - Maiskorn, gelbe Frucht aus Mexiko Es ist schon erstaunlich, was sich aus dem gelben Maiskorn alles zaubern lässt: | | Thema 6602 mal gelesen | 25.07.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|