Küchentipp: Altbackener Kuchen wieder frisch !
Drehen Sie altbackenen Kuchen einfach um und stechen einige Löcher mit einer langen Stricknadel hinein. Mehrere gefrorene Fruchtsaftstückchen oben drauf gelegt, und der Kuchen wird durch das langsame Schmelzen vollständig von der Flüssigkeit durchzogen. Er schmeckt wieder fruchtig und weich. Dann wieder umdrehen und servieren.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 6 Portionen / Stück
500 g Heidelbeeren
200 g Zucker
3 Zitronen
3 Orangen; zusammen 350 ml Fruchtsaft
100 ml Cassis
Zubereitung des Kochrezept Heidelbeersorbet mit Cassis:
Rezept - Heidelbeersorbet mit Cassis
Heidelbeeren, Zucker, Zitronen- und Orangensaft und Johannisbeerlikoer
mischen und bei Zimmertemperatur 2 Stunden stehenlassen. Die Mischung
mit dem Schneidstab des Handruehrers puerieren. Fluessigkeit in eine
flache Edelstahlform geben und mindestens 4 Stunden in das
Gefrierfach stellen. Dabei mehrmals mit einem Schneebesen oder einer
Gabel umruehren. Oder die Masse in der Eismaschine etwa 35 Minuten
gefrieren. aus dem Sorbet kleine Kugeln formen.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Safran das Edel Gewürz „Safran macht den Kuchen gel“, heißt es in einem alten Kinderlied. Mit Safran Gewürz wurden aber auch die leuchtenden Gelbtöne in mittelalterlichen Büchern erreicht, Safran färbte Seidengewänder und Lebensmittel.
Thema 20929 mal gelesen | 14.03.2007 | weiter lesen
Alte Maße und Gewichte in der Küche Wer mal in Großmutters oder Urgroßmutters handgeschriebenen Rezeptbüchern blättert und versucht, das ein oder andere Rezept nachzukochen, nachzubacken oder nachzubraten, gerät leicht ins Grübeln bei den Formulierungen.
Thema 10800 mal gelesen | 15.02.2009 | weiter lesen
Kräutersegen für kalte Jahreszeiten Bevor es richtig friert, lassen sich noch zahlreiche Kräuter aus dem Garten und der Wildnis für den Winter konservieren. So kann man den herbstlichen und winterlichen Speiseplan mit sommerlichen Aromen anreichern.
Thema 4354 mal gelesen | 26.10.2009 | weiter lesen