|
Kochrezept / Rezept Heidelbeerkaltschale |
|
Rezept Hits: 3468 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Butter einfieren !
Butter kann über mehrere Monate gefroren aufbewahrt werden, wenn sie luftdicht verschlossen wird. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
300 g Heidelbeeren | 1/8 l Wasser | 1/2 l Grapefruitsaft | 2 Birnen, mürbe | 1 El. Speisestärke | - - Flüssig-Süßungsmittel nach Bedarf | 1/2 Zitrone; Saft davon | 1 Eiweiß |
Zubereitung des Kochrezept Heidelbeerkaltschale: |
Rezept - Heidelbeerkaltschale
Die Früchte verlesen, mit Wasser, Grapefruitsaft und den geschälten,
halbierten, entkernten und in Schnitze geschnittenen Birnen 2 Minuten
köcheln. Die mit etwas kaltem Wasser angerührte Speisestärke
einrühren, einmal aufkochen. Mit Zitronensaft und
Flüssig-Süßungsmittel abschmecken. Das Eiweiß steif schlagen, mit
Flüssig-Süßungsmittel süßen. Mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen
abstechen, in kochendheißem, aber nicht sprudelndem Wasser kurz
ziehen lassen, abtropfen, auf die kühlgestellte Kaltschale setzen.
Haben Sie keine frischen Früchte zur Hand, verwenden Sie ein Glas
kalorienreduzierte Heidelbeeren (370 ml). Der Saft wird mit
Grapefruitsaft aufgekocht, mit Speisestärke gebunden. Die
Birnenhälften (ebenfalls kalorienreduziert aus dem Glas) und die
Beeren dazugeben, mit Zitronensaft und Flüssig-Süßungsmittel
abschmecken, wie oben beschrieben mit den Eiweiß-Häufchen verzieren.
Quelle: Bunte
erfaßt: Sabine Becker, 1. November 1996
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|