|
Kochrezept / Rezept Hefe und Hefeteig einfrieren, einige Tips |
|
Rezept Hits: 22100 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Immer frisches Brot !
Brot – auch selbstgebackenes – lässt sich hervorragend einfrieren. So haben Sie stets einen Vorrat an frischem Brot im Haus. Das gilt auch für Semmeln bzw. Brötchen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Hefe | - - Hefeteig | - - Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Hefe und Hefeteig einfrieren, einige Tips: |
Rezept - Hefe und Hefeteig einfrieren, einige Tips
a) Hefe
: Gefriereignung: Sehr gut
: Haltbarkeit: Etwa 12 Monaten
: Verpackung: Herstellerverpackung, Folie
: Auftauen und Zubereitung: In lauwarmer Milch unter Ruehren aufloesen
Bemerkungen: Hefe einfrieren lohnt sich eigentlich kaum, da heutzutage
frische Hefe meist problemlos zu bekommen ist. Die Hefe buesst dabei
jedoch keine Triebkraft ein.
b) Hefeteig
: Gefriereignung: sehr gut
: Haltbarkeit: 6 bis 8 Monaten
: Vorbereitung: ohne zu gehen gefrieren, Hefemenge um 30 o/o erhoehen
: Verpackung: Kuchenformn, Aluform und Folie, extra-starke Alufolie
: Auftauen und Zubereitung: im Kuehlschrank auftauen, wie gewohnt
gehen lassen, dann backen.
Bemerkungen: Hefeteig einfrieren lohnt sich, denn die doppelte oder
dreifache Teigmenge zuzubereiten bedeutet eine wesentliche
Arbeitseinsparnis.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|