|
Kochrezept / Rezept Hasenruecken mit Weissweinsosse |
|
Rezept Hits: 6319 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gesunder Löwenzahn !
Weniger Bitterstoffe als der wilde Löwenzahn enthalten die gebleichten Stiele des Zuchtlöwenzahns aus Frankreich („Vollherziger“), dafür aber dreimal soviel Vitamin C wie normaler Kopfsalat, dazu Karotin, Mineralstoffe, Vitamin B und B2.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
650 g Hasenruecken | - - Salz | - - Pfeffer | 3 Knoblauchzehen | 1 Lorbeerblatt | - - Thymian | 3 Wacholderbeeren | 4 Schalotten | 1/4 l Weisswein | 250 g Spaetzle | 1 rote Paprikaschote | 1 Zwiebel | 1 El. Oel | 1 klein. Apfel | 900 g Wirsing | 3 El. Butter | 1/8 l Apfelsaft | - - Muskat | 20 g Mehl | 3 El. Creme fraiche | 4 El. Preiselbeeren | 1/4 l Wasser (1) | - - Das Goldene Blatt 29.03.97 erfasst von I. Benerts |
Zubereitung des Kochrezept Hasenruecken mit Weissweinsosse: |
Rezept - Hasenruecken mit Weissweinsosse
Hasenruecken (bei TK-Kost: nach Packungsanweisung auftauen lassen) abwaschen
und trockentupfen, in eine Auflaufform legen und mit Salz und Pfeffer
wuerzen.
Den Knoblauch abziehen, fein hacken. Lorbeerblatt, Thymian, Wacholderbeeren,
die halbierten Schalotten und den Knoblauch dazugeben. Weisswein und Wasser
(1) angiessem. Zugedeckt im Backofen bei 180 Grad ca. 45 Minuten garen.
In der Zwischenzeit Spaetzle nach Packungsanweisung zubereiten. Paprikaschote
putzen, waschen, Zweiebel abziehen. Beides wuerfeln und in heissem Oel
anduensten.
Apfel waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Wirsing putzen
und in Streifen schneiden, mit 1/3 der Butter und Apfelsaft zu dem Gemuese
geben und ca. 20 Minuten duensten. 5 Minuten vor Ende der Garzeit die
Apfelspalten hinzufuegen. Gemuese mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Hasenruecken aus der Auflaufform nehmen. Weissweinsud abseihen. Mehl in
restlicher Butter anschwitzen, Weissweinsud zugiessen und aufkochen lassen.
Mit Creme fraiche, Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Hasenruecken mit Sosse, Wirsinggemuese und Spaetzle servieren, mit
Preiselbeeren garnieren.
:Pro Person ca. : 815 kcal
:Pro Person ca. : 3412 kJoule
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ausgestorbene Speisen aus Europa Die europäischen Speisekarten vergangener Zeiten weisen zahlreiche Gerichte auf, die heutzutage als ausgestorben gelten müssen. Doch sind sie durchaus von historischem Interesse – und teilweise gruselt es einem ordentlich, was da so seinen Weg in die Mägen unserer Vorfahren gefunden hat. | | Thema 8602 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen |  | Keramikmesser - Ohne Messer geht nichts in der Küche Die Verwendung des richtigen Messers ist eine Wissenschaft für sich. Natürlich kann so ein edles Messer zu einem Statussymbol degradiert werden, das wäre jedoch zu kurz gegriffen. | | Thema 5464 mal gelesen | 25.09.2009 | weiter lesen |  | Pfeffer - früher eines der Kostbarsten Gewürze der Pfeffer Jeden Tag benutzt man ihn in der Küche als alltägliches Küchengewürz. Dabei gehörte Pfeffer einmal zu den kostbarsten Gewürzen, die sich nur die wenigsten leisten konnten. | | Thema 11501 mal gelesen | 24.10.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|