|
Kochrezept / Rezept Hasenbraten II. |
|
Rezept Hits: 4779 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gurke !
Gurken eignen sich hervorragend zum entschlacken,ist hautgenerierend und fördert den Harntrieb. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 Hasenrücken mit Keulen | - - Salz | - - Speck | 150 g Butter | 1 Zwiebel | 1 Lorbeerblatt | - - Pfefferkörner | - - Pimentkörner; Neugewürz | 2 Gewürznelken; ohne Kopf | - - Wacholderbeeren | 1 Bd. Suppengrün | 2 Tomaten; bis z.Hälfte mehr | 1 Scheib. Schwarzbrot; Rinde davon | - - Zitronenschale | - - Kalbsknochenbrühe | 100 ml Weißwein; oder Essig |
Zubereitung des Kochrezept Hasenbraten II.: |
Rezept - Hasenbraten II.
Den Hasenrücken mit den Hinterläufen (oder Keulen) wäscht man, häutet
ihn sorgfältig ab, reibt ihn mit Salz ein und spickt ihn recht
zierlich mit feinen Speckstreifchen. Dann legt man ihn in eine
Bratpfanne, begießt ihn mit 15 dkg heißer Butter, brät ihn rasch an,
gibt einige Zwiebelscheiben, 1 Lorbeerblatt, einige Pfeffer- und
Neugewürzkörner, 2 Nelken ohne Köpfchen (da diese einen bitteren
Geschmack geben), einige Wacholderbeeren, je 1 Stückchen Sellerie,
Petersilie und gelbe Rübe, 2 bis 3 Stück gut ausgereifte,
zerschnittene, von den inneren Kernen und Wasser befreite Tomaten, 1
Stückchen Schwarzbrotrinde, etwas Zitronenschale und etwas frisch
gekochte Kalbsknochenbrühe dazu, stellt es in die heiße Bratröhre und
brät ihn bei gelinder Hitze unter fleißigem Begießen 1/2 Stunde. Nach
1/4stündigem Braten kann man 1 Glas Weißwein zugießen; wenn man
diesen nicht hat, etwas milden Essig. Dann wendet man den Braten,
begießt die obere Seite noch mit etwas Butter, läßt ihn noch 10
Minuten braten, bis der Speck schön braun angelaufen ist. Dann
tranchiert man das Fleisch in Stücke, drückt diese fest in die
Fleischgläser, gießt die durchgeseihte Sauce darüber und sterilisiert.
Beim Gebrauch wird die Sauce mit etwas sauerem Schmetten aufgekocht
und mit angerührtem Mehl oder Stärke verdickt.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 26. Mai 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|