Kochrezept / Rezept Hao You Niu Rou Rindfleisch mit Austernsauce |
|
Rezept Hits: 5620 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Geflügelsuppe mit zartem Fleisch !
Wenn das Geflügel schön saftig bleiben soll, geben Sie es in das kochende Wasser, weil sich dann die Poren sofort schließen. Soll der Fleischsaft aber mehr in die Suppe ziehen, so setzen Sie das Fleisch in kaltem Wasser auf. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
200 g Rindfleisch |
200 g Eisbergsalat (oder Blattspinat) |
1 Peperoni |
2 Scheiben frischen Ingwer |
- - (wenn du keinen kriegst lass ihn weg) |
- - Scheibe= ca. Markstueck gross, aber halb so dick |
2 Fruehlingszwiebeln (oder eine Zwiebel als Ersatz) 1 Zehe Knoblauch |
- - 4 Tl. Sojasauce (salzig) 4 Tl. Sherry (trocken) |
- - oder einen trockenen Weisswein |
1 Tl. Backpulver |
- - (geht auch ohne, wenn man gutes Fleisch hat) |
1 Scheibe frischen Ingwer |
- - (wenn du keinen kriegst lass ihn weg). 2 Tl. Staerkemehl (Maizena |
- - o.ae.) 2 El. Wasser |
2 El. Austernsauce |
4 El. Wasser |
0.5 Tl. Zucker |
0.5 El. Staerkemehl (s.o.) |
Zubereitung des Kochrezept Hao You Niu Rou Rindfleisch mit Austernsauce: |
Rezept - Hao You Niu Rou Rindfleisch mit Austernsauce
Der Ingwer und der Knoblauch werden sehr fein-, die Fruehlingszwiebel
grob gehackt.
Das Fleisch wird in feine Streifen von ca. 1 cm Breite, 2 cm Laenge,
Dicke "so duenn wie moeglich" geschnitten. Dann wird aus den oben
angegebenen Zutaten und der Haelfte des Ingwers die Marinade angeruehrt und
das Fleisch darin eingelegt (mindestens 15 min.). Zum Schluss wird der
Salat gewaschen und in ca. 1 cm breite Streifen geschnitten (entfaellt bei
Spinat natuerlich ).
Aus den Zutaten fuer die Sauce ruehrst du jetzt noch eine Sauce, die kommt
zum Schluss drueber.
Den Reis oder die Nudeln kochst du vorher, waehrend du das Fleisch und
den Rest vorbereitest.
Nun gibst du 2-3 El. Oel in den Wok (oder die Pfanne mit hohem Rand)
und erhitzt sehr stark. In das Oel kommen nun Ingwer und Knoblauch und
werden kurz unter schnellem Ruehren angebraten (nicht braeunen). Dann
gibst du das Fleisch samt der Marinade zu und braetst es (bei voller
Hitze) bis es schoen braun ist. Jetzt ziehst du das Fleisch an den Rand
des Woks, reduzierst die Hitze und braetst kurz den Salat oder Spinat an.
er soll gerade "al dente" (geht sehr schnell) und vermischst ihn mit dem
Fleisch. Zum Schluss gibst du noch die Sauce zu, vermischst und kochst auf
bis die Sauce anfaengt abzubinden. Abschmecken mit Salz, Zucker und ggf.
Sherry und sofort servieren.
Das geht natuerlich auch mit z.B. Paprika, breiten gruenen Bohnen (die
muessen allerdings vorher kurz blanchiert werden), Zuckererbsen, Erbsen,
Karotten -eben halt nahezu alles was so ein Markt oder Supermarkt an
Gemuese zu bieten hat.
Als Fleisch kannst du natuerlich auch Schwein oder Huhn verwenden.
Habe ich alles schon ausprobiert.
** From: joachim_doerr%wi2@zermaus.zer.sub.org
Date: Thu, 15 Jul 93 05:06:00 +0200
Newsgroups: zer.t-netz.essen
Stichworte: Wok, Rindfleisch, Chinesisch, Zer
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Italienisch Kochen Mamma Mia Leise trällert Placido Domingo „Nessun dorma“ von Puccini im Hintergrund, der Tisch ist wunderschön angerichtet mit Kerzen, dem guten Geschirr und ein paar Weingläsern. Und ein herrlicher Duft macht sich breit im Zimmer. | | Thema 62140 mal gelesen | 27.02.2007 | weiter lesen |  | Der Brockhaus Kochkunst - Küchentechnik und Zubereitungsarten Ein ebenso nützliches wie unterhaltsames Nachschlagewerk für Kochprofis wie Anfänger ist der „Brockhaus Kochkunst“, der über „Internationale Speisen, Zutaten, Küchentechnik, Zubereitungsarten“ informiert. | | Thema 5476 mal gelesen | 06.12.2008 | weiter lesen |  | Die sardische Küche - so gar nicht italienisch! Obwohl Sardinien zu Italien gehört, unterscheidet sich die sardische Küche sehr deutlich von der des Mutterlandes. Während die Italiener vor allem Pasta in allerlei Variationen bevorzugen, spielen in der Küche der Mittelmeerinsel andere Dinge die Hauptrolle. | | Thema 11182 mal gelesen | 12.05.2010 | weiter lesen | |
|