Kochrezept / Rezept Haehnchen-Ragout mit Zitronensauce |
|
Rezept Hits: 4168 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Keine Feuchtigkeit im Gemüsefach !
Wenn Sie den Boden des Gemüsefachs im Kühlschrank mit saugfähigem Küchenpapier auslegen, wird die Feuchtigkeit aufgesogen. Die Papiertücher sollten öfter gewechselt werden. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
250 g Haehnchenbrustfilet |
175 ml Huehnerbruehe |
1 Lorbeerblatt |
1 El. Helles Saucenbindemittel |
1 Eigelb |
1/2 Zitrone; den Saft davon |
- - Salz |
- - Muskat |
- - Natürliche Ernährung Herausgeber:essen & trinken |
- - Renate Schnapka am 22.03.97 |
Zubereitung des Kochrezept Haehnchen-Ragout mit Zitronensauce: |
Rezept - Haehnchen-Ragout mit Zitronensauce
Das Fleisch in feine Streifen schneiden. Die Bruehe mit dem Lorbeer in einer
Schuessel bei 600Watt 1Min. erhitzen. Fleisch in die Bruehe geben und bei
600Watt 3Min. erhitzen.
Fleisch herausnehmen, warm stellen. Bruehe mit Saucenbindemittel 1Min. bei
600Watt erhitzen.
Eigelb mit Zitronensaft verquirlen, in die Bruehe geben, nochmals bei
600Watt 1-2Min. erhitzen, dabei einmal umruehren. Sauce mit Salz und Muskat
wuerzen, ueber das Fleisch geben, nach Wunsch in Pasteten fuellen.
:Pro Person ca. : 242 kcal
:Pro Person ca. : 1013 kJoule
:Eiweis : 32 Gramm
:Fett : 10 Gramm
:Kohlenhydrate : 6 Gramm
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Schmalzgebäck ist beliebt im Karneval! Im Januar und Februar eines jeden Jahres laufen die Karnevalisten zur Höchstform auf: Es wird geschunkelt, gefeiert und natürlich fließt dabei auch Alkohol. Ebenso wichtig wie ein frisches Kölsch sind Berliner, Krapfen, Mutzenmandeln & Co. | | Thema 3929 mal gelesen | 12.02.2010 | weiter lesen |  | Hackfleisch muss ganz frisch sein! Hackfleisch ist günstig und vielseitig einsetzbar – beispielsweise für ein feuriges Chili con Carne, Spaghetti Bolognese oder die gute, altbewährte Frikadelle. | | Thema 7801 mal gelesen | 06.05.2008 | weiter lesen |  | Maulbeeren sind Wildfrüchte Die Maulbeere ist in deutschen Gefilden eine echte Exotin – und das wird sie wohl auch bleiben, denn das hiesige Klima ist zu rau, um die Beere gewinnbringend anzubauen. | | Thema 37403 mal gelesen | 14.11.2008 | weiter lesen | |
|