|
Kochrezept / Rezept Haehnchen Mimosa |
|
Rezept Hits: 2687 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Geschlagener Strudelteig !
Die wichtigste Voraussetzung für Strudelteig ist, dass er gut durchgeknetet wird. Schlagen Sie ihn 50 mal auf ein bemehltes Brett. Am besten, Sie wellen den Strudelteig auf einem bemehlten Leinentuch aus. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
2 Haehnchen, gebraten | 4 Zwiebeln | 6 Knoblauchzehen | 4 Tomaten, vollreif | 2 Ingwerwurzel,frisch (cm) | 2 Zitronen (Saft) | - - Oliven, gruene und schwarze | 1 Olivenoel-Glas | 1 El. Paprika | 1 El. Kurkuma | - - Salz, Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Haehnchen Mimosa: |
Rezept - Haehnchen Mimosa
Die schoensten der Fleischstuecke abloesen und ueber Nacht in die
Marinade aus Olivenoel, Paprika, Gelbwurz, Salz und Pfeffer legen. Am
naechsten Tag mit dem Oel der Marinade von allen Seiten goldbraun
braten, beiseite stellen und die kleingehackten Zwiebeln und den
Knoblauch anbraeunen. Tomaten in Stuecken zufuegen, geschaelten
Ingwer 10 Minuten mitkoecheln lassen. Dann das Gefluegel in die
Pfanne zuruecklegen, mit Zitronensaft uebergiessen, 20 Minuten ziehen
lassen und noch einige zerkleinerte Oliven zufuegen. Mit
Zitronenspalten garnieren und zu Weissbrot oder Lauch-
Kartoffelpueree servieren.
Quelle: Suedfrankreich-Koch- und Bilderbuch von Michael Biehn,
: Heyne-Verlag, 58,00 DM
gefunden in: Illustrierte Wochenzeitung Nr. 10/1997
erfasst: Sabine Becker, 17. Maerz 1997
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Nigella Lawson - Starköchin mit Leidenschaft Hierzulande beschränkt sich die Berichterstattung über einheimische Spitzenköche meist auf die männlichen Vertreter der Zunft. Ganz anders in England. | | Thema 22405 mal gelesen | 18.11.2009 | weiter lesen |  | Grünkohl - der Grünkohl ein beliebtes Gemüse besonders im hohen Norden Ein Gericht, das so viele Namen hat, besitzt auch viele Freunde. Der Grünkohl ist nicht nur als Braunkohl bekannt, je nach Region auch als Krauskohl oder Federkohl. Außerdem kennt man ihn auch als Lippische, Oldenburger oder Friesische Palme. | | Thema 7658 mal gelesen | 17.12.2007 | weiter lesen |  | Sorbet - fruchtig bis süß In den heißen Monaten sind Sorbets eine leckere Abkühlung und Alternative zum herkömmlichen Eis. Fruchtig und frisch ist es ein ideales, halbgefrorenes Sommerdessert mit vielen Variationsmöglichkeiten. | | Thema 7116 mal gelesen | 26.08.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|