|
Kochrezept / Rezept Hackfleischroellchen auf Kaschmir-Art* |
|
Rezept Hits: 4852 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Überreife Bananen !
Zerdrücken Sie überreife Bananen zu einem Brei und geben etwas Zitronensaft dazu. Frieren sie den Bananenbrei ein. Sie können ihn später gut für Nachspeisen oder Speiseeis verwenden.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
1 kg Hackfleisch vom Lamm | 1 Stueck Ingwerwurzel, geschaelt, a 4 cm | 1 El. Kreuzkuemmel, gemahlen | 1 El. Koriander | 1/4 Tl. Nelken, gemahlen | 1/4 Tl. Zimtpulver | - - Muskatnuss; gerieben | 1/4 Tl. Schwarzer Pfeffer | 1 1/4 Tl. Salz | - - Cayennepfeffer | 5 El. Joghurt | 7 El. Pflanzenoel | 1 Zimtstange a 2,5 cm | 6 Kardamomkapseln | 2 Lorbeerblaetter | 6 Gewuerznelken | 1/4 l Wasser, warm | - - Petra Holzapfel Madhur Jaffrey Indisch kochen |
Zubereitung des Kochrezept Hackfleischroellchen auf Kaschmir-Art*: |
Rezept - Hackfleischroellchen auf Kaschmir-Art*
* Kaschmiri koftas
In einer Schuessel Fleisch, geriebenen Ingwer, Kreuzkuemmel,
Koriander, Nelkenpulver, gemahlenen Zimt, eine Prise Muskat,
schwarzen Pfeffer, 3/5 vom Joghurt und Salz miteinander vermischen.
Die Haende mit kaltem Wasser anfeuchten und 24 Roellchen von 6 bis 7,
5 cm Laenge und 2,5 cm Dicke formen.
In einer grossen oder 2 kleinen Pfannen das Oel auf mittlere Hitze
bringen. Die uebrigen Gewuerze hineingeben und kurz umruehren. Die
Roellchen zufuegen und von allen Seiten leicht braeunen.
Den restlichen Joghurt mit warmem Wasser verschlagen und ueber die
Roellchen giessen. Aufkochen und zugedeckt bei verringerter Hitze
etwa 30 Minuten koecheln, dabei die Roellchen alle 7-8 Minuten
vorsichtig wenden. Sollte am Ende der Kochzeit ausser dem Fett noch
Fluessigkeit in der Pfanne sein, die Temperatur erhoehen, um die
Fluessigkeit verdampfen zu lassen.
Die Roellchen mit einem Schaumloeffel aus dem Fett nehmen, die nicht
zerkochten Gewuerze entfernen.
Beilagen: Duftreis, rote Linsen mit Kreuzkuemmel (s. Rezept) und
Moehren- und Zwiebelsalat
Anmerkung Petra: Lammhack selbstgemacht: 2 mal durch die mittlere
Scheibe des Fleischwolfs gedreht.
Pfannendeckel beim Braten leicht geoeffnet lassen, Fluessigkeit
verdunstet sonst schlecht.
Dazu Basmatireis, rote Linsen und Gurkenraita :-)
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|