|
Kochrezept / Rezept Habsburger Tomaten Auflauf |
|
Rezept Hits: 3060 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: reife Birnen !
Sind die Birnen noch nicht reif, so helfen Sie doch einfach ein bisschen nach. Legen Sie die Birnen mit einem reifen Apfel zusammen in eine braune Obsttüte. Die verschlossene Tüte stechen Sie an einigen Stellen ein. Der Reifeprozess der Birnen wird durch Ethylengas angeregt, welches der reife Apfel entwickelt. Der Trick mit dem reifen Apfel ist auch für Tomaten und Pfirsiche anwendbar. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1/4 l Milch | - - Salz | 30 g Butter | 80 g Mehl | 150 g Mettwurst, grob | 1 Bd. Petersilie | 1 Bd. Schnittlauch | 2 Eigelb | 2 Eiweiss | 5 Tomaten, a 100g | - - Margarine; zum Einfetten |
Zubereitung des Kochrezept Habsburger Tomaten Auflauf: |
Rezept - Habsburger Tomaten Auflauf
Ein unbekannter Koch widmete dem Haus Habsburg, also dem
oesterreichischen Koenigshaus, diesen pikanten Auflauf. Wollen sie ihn
mal probieren?
Milch mit etwas Salz und Butter in einen Topf geben. Aufkochen. Mehl
auf einmal reingeben. So lange ruehren, bis sich der Teig vom
Topfboden loest. Von der Kochstelle nehmen. In eine Schuessel geben und
abkuehlen lassen.
Mettwurst fein hacken. Petersilie und Schnittlauch waschen. Auch
hacken.
Eigelb in eine Tasse verquirlen. In den abgekuehlten Teig ruehren.
Mettwurst und die gehackten Kraeuter reinmischen. Zum Schluss das steif
geschlagene Eiweiss unterheben.
Tomaten haeuten. Stengelansaetze rausschneiden. In Scheiben schneiden.
Feuerfeste Form gut einfetten. Tomatenscheiben einschichten. Leicht
salzen. Teig darueber verteilen. In den vorgeheizten Oben auf die
mittlere Schiene stellen.
Backzeit: 30 Minuten
Elektroherd: 200 Grad
Gasherd: Stufe 4
Rausnehmen und sofort servieren.
Beilagen: Kopf- oder Chicoreesalat. Ausserdem Tomatensosse oder Ketchup.
Als Getraenk: Bier
Vorbereitung 50 Minuten
Zubereitung 40 Minuten ohne Abkuehlzeit
* Menue 4/100
** Gepostet von Gerd Graf
Date: Mon, 16 Jan 1995
Stichworte: Auflauf, Gemuese, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Rheinischer Sauerbraten aus Pferdefleisch? Viele Liebhaber des Sauerbratens, der weit über die Grenzen des Rheinlands hinaus bekannt und beliebt ist, schwören darauf: ein Sauerbraten hat aus Pferdefleisch zu bestehen. Rindfleisch ist bestenfalls Ersatz. | | Thema 11652 mal gelesen | 24.09.2008 | weiter lesen |  | Bratäpfel aus dem Ofen oder Microwelle Bratäpfel werden gerne mit Romantik, Märchen, Schneetreiben und Winterzauber in Verbindung gebracht - und auf der anderen Seite umso seltener zubereitet. Der Grund: Die meisten Äpfelliebhaber glauben, für einen Bratapfel bedarf es eines echten Ofens. | | Thema 58253 mal gelesen | 30.10.2007 | weiter lesen |  | Sauerkirschen machen Schlank und haben viele Vitamine Zugegeben - der Name Sauerkirsche klingt wenig verlockend. Und tatsächlich stehen die Sauerkirschen immer etwas im Schatten ihrer süßen Verwandten - der Süßkirschen. Denn die süßen Früchtchen schmecken pur und frisch vom Baum einfach besser. | | Thema 13817 mal gelesen | 10.07.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|