Kochrezept / Rezept Gyros-Pizza mit Gemuese und Tsatsiki |
|
Rezept Hits: 6181 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Immer frische Eier !
Kaufen Sie abwechselnd pro Woche einmal braune, einmal weiße Eier, dann wissen Sie immer, welche die frischeren und welche die älteren Eier sind. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Glas Pizza-Teig |
400 g Broccoli |
2 Gelbe Paprika |
4 Rote Zwiebeln |
5 El. Oel |
1 kg Eingelegtes Fleisch |
- - "Gyros Art" (fertig) |
120 g Sherry-Paprika (1 Glas) |
4 Knoblauchzehen |
1 Salatagurke |
500 g Sahnequark |
- - Salz, Pfeffer, Zitronensaft |
Zubereitung des Kochrezept Gyros-Pizza mit Gemuese und Tsatsiki: |
Rezept - Gyros-Pizza mit Gemuese und Tsatsiki
Pizza-Teig zubereiten. Broccoli in Roeschen teilen, in kochendem
Wasser 3 Minuten vorgaren. Paprika und Zwiebeln in Streifen schneiden.
4 EL Oel erhitzen und Gyros darin anbraten. Das Gemuese untermischen.
Blech mit Rest-Oel einfetten, den Pizza-Teig darauf ausrollen.
Mit Fleisch-Gemuese-Mischung belegen, im Ofen bei 180 Grad 20-25
Minuten backen. Sherry-Paprika nach 15 Minuten auf der Pizza
anrichten. Knoblauch durchpressen und Gurke raspeln. Beides mit Quark
verruehren, wuerzen und zur Pizza reichen.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Kalorien pro Portion: 890 Kalorien / 3.726 Joule
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Heißgetränke - Getränke die einen Wärmem Wenn es draußen so um die 0° Celsius hat und die Luft feucht ist, schleichen Schnupfen und Husten um die Ecken und lauern, ob sie einen zu fassen kriegen. | | Thema 6208 mal gelesen | 15.12.2008 | weiter lesen |  | Brauch und Bräuche - die Gans zu St. Martin Dass es den Gänsen an St. Martin an den Kragen geht, ist allseits bekannt. Am 11. November kommt traditionell eine frisch gebratene, krosse Gans auf den Tisch, am liebsten serviert mit Knödeln, Rotkraut und einer deftigen braunen Soße. | | Thema 13744 mal gelesen | 22.10.2007 | weiter lesen |  | Kabeljau Fisch ist fettarm und schmackhaft Schon die Wikinger schätzten den Fisch (Kabeljau), der sich für fast alle Zubereitungsarten eignet. Sein Fleisch ist weiß, zart und fest, es enthält wenig Fett und kann getrocknet, gedünstet oder gebraten werden. | | Thema 11309 mal gelesen | 26.06.2008 | weiter lesen | |
|