Kochrezept / Rezept Gurkensalat mit Zwiebeln und frischem Ingwer |
|
Rezept Hits: 7578 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zimthähnchen !
Für Hähnchen im Bierteig gibt es einen „Geheim“-Gewürztip. Ein Teelöffel gemahlener Zimt gibt eine besondere Note. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
2 mittl. Salatgurken |
1 klein. rote Zwiebel; in hauchduennen Ringen |
1/4 Tas. frischer Ingwer; feingehackt |
3 El. Cidre-Essig |
2 El. Kristallzucker; oder Honig |
- - Salz |
- - schwarzer Pfeffer adM |
2 El. saure Sahne; (wahlweise) |
Zubereitung des Kochrezept Gurkensalat mit Zwiebeln und frischem Ingwer: |
Rezept - Gurkensalat mit Zwiebeln und frischem Ingwer
Gurken der Laenge nach schaelen (mit dem Sparschaeler) und dabei ein
wenig Schale fuer ein Streifenmuster stehenlassen. In feine Scheiben
hobeln.
In einer mittelgrossen Schuessel Gurken, Zwiebel, Ingwer, Essig, und
Zucker oder Honig mischen. Vermengen und 15 Minuten ziehen lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn gewuenscht, saure Sahne zugeben.
Abdecken und vor dem Servieren gut duchkuehlen lassen.
:Fingerprint: 21363620,1011089470,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Pudding kann man selber machen Im Fernsehen setzt die Puddingwerbung auf große Gefühle – und das nicht ohne Grund: Pudding gehört zu jenen Speisen, die in die Kategorie des so genannten Soul Food passen. | | Thema 20961 mal gelesen | 25.07.2008 | weiter lesen |  | Salbei: Essbare Medizin frisch vom Strauch In Arabien gibt es ein altes Sprichwort: „Wie kann ein Mensch erkranken und sterben, in dessen Garten Salbei wächst?“ Tatsächlich bedeutet der lateinische Wortursprung „salvare/salvere“ sinngemäß „heilen, gesund werden“. | | Thema 6337 mal gelesen | 29.01.2010 | weiter lesen |  | Gusseiserne Töpfe und Pfannen: Ideal für außergewöhnlichen Genuss Profiköche schwören auf sie und auch so mancher Hobbykoch möchte nicht mehr auf sie verzichten: gusseiserne Töpfe und Pfannen. Aber was hat dieses Kochgeschirr aus schwerem Gusseisen, was andere Töpfe und Pfannen nicht haben? | | Thema 5861 mal gelesen | 31.05.2010 | weiter lesen | |
|