Kochrezept / Rezept GULASCHSUPPE, UNGARISCH |
|
Rezept Hits: 24882 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Quark für die Frikadellen !
Frikadellen werden besonders saftig, wenn Sie einen Teelöffel Quark in die Mitte geben. Außerdem bringt es eine pikante Geschmacksnote hinein. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
400 g Rindfleisch (f. Gulasch) |
- - Salz |
2 El. Paprika, rosenscharf |
2 El. Schweineschmalz |
4 mittl. Zwiebeln |
1 El. Tomatenmark |
1 1/2 l Fleischbruehe (frisch oder aus Extrakt) |
1 Paprikaschote, klein, gruen |
1 El. Staerkemehl |
1/2 Zitronenschale, abgerieben |
1 Prise Kuemmel, gemahlen |
2 Knoblauchzehen |
- - Micha Eppendorf aus meiner Sammlung |
Zubereitung des Kochrezept GULASCHSUPPE, UNGARISCH: |
Rezept - GULASCHSUPPE, UNGARISCH
Das Rindfleisch kalt abwaschen und in kleine Wuerfel schneiden (oder
fertig beim Fleischer kaufen). In eine Schuessel legen, mit Salz und
dem Paprika ueberstreuen und kraeftig wenden, damit das Fleisch
rundum gewuerzt ist. Das Schmalz in einem Topf erhitzen. Die Zwiebeln
schaelen und in Scheiben schneiden und im Schmalz langsam duensten.
Zwischendurch mehrfach umruehren. Wenn die Zwiebeln weich sind, das
Tomatenmark hinzugeben und unter Ruehren weiter duensten, bis sich
die Zwiebeln und das Tomatenmark verbunden haben. Jetzt das Fleisch
hinzufuegen und gut durchruehren. Im geschlossenen Topf bei geringer
Hitze 30 Min. schmoren lassen. Dann die kochende Fleischbruehe
daruebergiessen. Die gewaschene und entkernte Paprikaschote in feine
Streifen schneiden und ebenfalls zugeben. weitere 20 Min. schwach
kochen lassen. Wenn das Fleisch gar ist, das Staerkemehl mit etwas
Wasser anruehren und die Suppe damit binden. Waehrend die Suppe
weiter koechelt, Zitronenschale abreiben und mit dem Kuemmel und den
zerdrueckten Knoblauchzehen zu einer Paste verruehren. Diese in die
Suppe geben, unterruehren und zuletzt nochmals mit Salz abschmecken.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|