|
Kochrezept / Rezept Güldenländer Filetbraten |
|
Rezept Hits: 2985 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Nicht ganz frischer Spargel !
Ist der ungeschälte Spargel schon einige Tage alt, wird er wieder frisch, knackig und lässt sich leichter schälen, wenn man ihn vor dem Schälen mindestens 1 Stunde in kaltes Wasser legt. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
250 g junge Möhren | 250 g grüne Bohnen | 125 g Champignons | 1 Zwiebel | 600 g Rinderfilet | - - Salz | - - schwarzer Pfeffer | 3 El. Butterschmalz | 2 cl Weinbrand | 1/8 l Rinderfond |
Zubereitung des Kochrezept Güldenländer Filetbraten: |
Rezept - Güldenländer Filetbraten
Champignons putzen und blättrig schneiden, Zwiebel häuten und in
Scheiben schneiden. Möhren und Bohnen putzen und waschen, dann in
wenig Salzwasser bei mittlerer Hitze bißfest dünsten. Zwiebel in der
Pfanne anbraten, Champignons zufügen, nur kurz dünsten, dann vom Herd
nehmen und warm stellen. Fleisch waschen und trockentupfen. Butter-
schmalz in einer Pfanne erhitzen, das Fleisch darin von allen Seiten
gut anbraten, dann bei geringer Hitze von jeder Seite ca. 5 Minuten
weiterbraten. Fleisch aus der Pfanne nehmen, mit Salz und Pfeffer
würzen, warmstellen. Den Bratensatz in der Pfanne mit Weinbrand
ablöschen, Rinderfond hineinrühren und aufkochen lassen. Mit Salz und
Pfeffer abschmecken.
Fleisch auf einer Platte anrichten und mit dem Gemüse umlegen. Sauce
getrennt reichen.
Dazu passen Kroketten oder Röstkartoffeln.
:Pro Portion 1585 KJ/378 KCal:
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Wein richtig lagern und genießen Wein ist ein Kellerkind. Am besten hält sich der Rebensaft in einem alten Keller, der schön kühl, feucht und dunkel ist. | | Thema 7636 mal gelesen | 02.04.2008 | weiter lesen |  | Risotto als Zwischenmahlzeit Ein echtes Risotto ist eine Kunst für sich und erfordert viel Geduld und Fingerspitzengefühl. Mindestens 20 Minuten lang muss der Reis bei niedriger Hitze ständig gerührt und mit Argusaugen beobachtet werden. | | Thema 7035 mal gelesen | 26.06.2008 | weiter lesen |  | Weihnachtsmarkt Guide - kulinarische Leckereien ohne Reue schlemmen Ihre Duftglocke betört unnachahmlich adventlich und löst binnen Sekunden Appetit, wenn nicht sogar bohrenden Hunger aus: Weihnachtsmärkte sind ein kulinarisches Schlaraffenland und gespickt mit bösen Kalorienfallen. | | Thema 9959 mal gelesen | 12.11.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|