|
Kochrezept / Rezept Grundrezept Schwaebische Maultaschen |
|
Rezept Hits: 71236 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zu dünne Mayonnaise !
Sie lässt sich ganz schnell mit einer gekochten, geriebenen Kartoffel andicken. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
- - Eiweiss; zum Verkleben | 350 g Mehl | 3 Eier; je nach Groesse und Belieben auch etwas mehr | 3 El. Wasser | 1 Tl. Essig | - - Salz | 300 g Hackfleisch, gemischt oder Braet oder Bratenreste | - - oder Schinkenreste oder auch gemischt | 2 Landjaeger; ersatzweise Speck; kleingewuerfelt | 3 Eier | 2 Altbackene Broetchen | 1 Zwiebel; kleingehackt | 2 El. Petersilie; gehackt | 50 g Butter | - - Pfeffer, Salz, Muskat | - - Lauch; nach Geschmack | - - Spinat; nach Geschmack |
Zubereitung des Kochrezept Grundrezept Schwaebische Maultaschen: |
Rezept - Grundrezept Schwaebische Maultaschen
Grundrezept Maultaschenteig:
Eier, Wasser, Essig und Salz mit dem Schneebesen kraeftig schlagen,
dann das Mehl darunterkneten. Der Teig soll ziemlich fest sein. So
lange kneten, bis er glatt ist, dann 20-30 Minuten zugedeckt
stehenlassen. Den Teig anschliessend moeglichst lang und duenn
ausrollen. Danach in Quadrate von 15x15 cm einteilen und schneiden.
Natuerlich kann man den Teig auch in Rauten, Rechtecke oder gewickelt
schneiden. Je nach Geschmack kann die Groesse der einzelnen Teigstuecke
veraendert werden.
Grundrezept Maultaschenfuellung:
Zwiebeln, Petersilie und in Wasser eingeweichte und danach
ausgedrueckte Broetchen in Butter daempfen, mit dem Hackfleisch, den
kleingeschnittenen Landjaegern vermengen und mit Pfeffer, Muskat und
Salz wuerzen.
Abwandlung:
Statt Hackfleisch kann natuerlich auch das schwaebische Braet verwendet
werden. Braet holt man in seiner Metzgerei. Auch kann man Braten- und
Schinkenreste, durch den Wolf gelassen, fuer diese Maultaschenfuellung
verwenden. Falls keine Landjaeger zur Hand sind, genuegt auch klein-
gewuerfelter Speck. Je nach Geschmack koennen sie die Fuellung mit etwas
Spinat oder Lauch anreichern. Bei vielen, vor allem sehr sparsamen
Schwaebinnen darf eine Tasse gekochter Spinat nicht fehlen. Sie
sollten beide Moeglichkeiten ausprobieren.
Maultaschenfertigung:
Die Fuellung in die Mitte der einzelnen Stuecke geben und glatt
streichen, jedoch nicht bis zum Rand, denn dieser wird mit einem
Pinsel ueberall mit Eiweiss, Wasser, Milch oder Bier bestrichen. Es
geht sogar mit einem guten Cognac, falls Sie sich beim Kochen gerade
einen genehmigen wollen. Dann Rand auf Rand legen und mit dem Finger
oder einer Gabel festdruecken. Nicht vergessen, dabei die Luft etwas
aus der Maultasche zu druecken.
Die Maultaschen sofort in kochendes Salzwasser geben und 10 Minuten
ziehen lassen. Danach herausnehmen und kalt werden lassen. Fuer eine
Portion rechnet man 3 Maultaschen.
Anmerkung:
Die kluge Hausfrau macht gleich eine groessere Menge Maultaschen und
gefriert die nicht benoetigten Maultaschen in der Tiefkuehltruhe ein.
Spruch: Mr glaobt gar net, wieviel en oin neigoht, wemmer langsam tuat
beim Essa, ond a andrer zahlt's.
* Quelle: Nach: Herbert Roesch Schwaebisches
Maultaschenbuechle, 1985 Matthaes, Stuttgart
Erfasst von: Ulli Fetzer
** Gepostet von Ulli Fetzer
Date: Thu, 13 Apr 1995
Stichworte: Aufbau, Teig, Maultasche, Deutschland, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|