Kochrezept / Rezept Gruenkernkuechle mit Rahmwirsing |
|
Rezept Hits: 4464 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Lorbeertee !
Gegen Asthma und Rheumabeschwerden |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
250 g Gruenkern; mittelfein geschrotet |
80 g Butter |
1 l Gemuesebruehe, knapp |
1 Zwiebel |
1 El. Petersilie; gehackt |
1 Broetchen; altbacken |
2 Eier |
40 g Kaese; gerieben |
- - Salz |
- - Pfeffer |
- - Butterschmalz zum Braten |
1 kg Wirsing |
2 El. Butter |
1/4 l Sahne |
- - Salz |
- - Pfeffer |
250 g Champignons, frisch |
Zubereitung des Kochrezept Gruenkernkuechle mit Rahmwirsing: |
Rezept - Gruenkernkuechle mit Rahmwirsing
Den Gruenkernschrot mit 60 g Butter und knapp 1 l kalter
Gemuesebruehe in einen Topf geben, zum Kochen bringen und bei
schwacher Hitze unter mehrmaligem Umruehren etwa 1 Stunde koecheln
lassen. Der Gruenkern soll dann gar und die Bruehe verdampft sein.
Die Masse abkuehlen lassen. Die feingehackte Zwiebel und die
Petersilie in 20 g Butter anduensten und mit dem in warmem Wasser
eingeweichten und wieder ausgedrueckten Broetchen, dem geriebenem
Kaese, Salz und Pfeffer zu dem Gruenkernbrei geben. Alles gut
durchmischen. Aus der Masse flache Kuechlein formen und in heissem
Butterschmalz von allen Seiten schoen braun und knusprig braten.
Fuer das Gemuese den Wirsing vierteln, und nach dem Entfernen des
Strunkes in feine Streifen schneiden. Diese in der Haelfte der Butter
anbraten, mit der Sahne aufgiessen, salzen, pfeffern und fertiggaren.
Die Champignons saeubern, in Scheiben schneiden und in der restlichen
Butter braten, bis alle Fluessigkeit verdampft und die Pilze leicht
gebraeunt sind, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem
Servieren unter den Wirsing mischen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Das Besondere am Biowein In Deutschland betreiben rund 350 Betriebe auf insgesamt 2000 Hektar ökologischen Weinbau, das entspricht zwei Prozent der deutschen Rebfläche. Tendenz leicht steigend. | | Thema 5694 mal gelesen | 26.02.2007 | weiter lesen |  | Diät nach Dr. Strunz - Forever Young mit Vital-Fatburning Das Ernährungskonzept des Mediziners Ulrich Strunz sorgte bereits in Buchform mit den Titeln „Forever Young Geheimnis Eiweiß“ oder „Die Diät: Vital-Fatburning“ auf dem Diätenmarkt für Furore. | | Thema 29582 mal gelesen | 12.06.2008 | weiter lesen |  | Essener Brot, ein gesundes Brot? Immer wieder trifft man auf Essener Brot, das als Bio-Produkt von hoher Reinheit vertrieben wird. Aber was hat es mit diesem „lebendigen“ Brot tatsächlich auf sich und wo lag sein Ursprung? | | Thema 35647 mal gelesen | 04.02.2009 | weiter lesen | |
|