|
Kochrezept / Rezept Gruenkern-Gemuese-Suppe |
|
Rezept Hits: 3575 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Lavendeltee !
Gegen Abzesse, Allergien, Angina, Grippe , Bronchitis, Durchfall,Gürtelrose, Bluthochdruck |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 mittl. Lattich | 1 Rueebli | 1/2 Sellerieknolle | 1 mittl. Zwiebel | 25 g Butter | 50 g Gruenkern | 1 l Bouillon | 2 Rueebli | 10 g Butter | 75 g Gruyère, gerieben | 150 ml Doppelrahm | - - Salz | - - Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Gruenkern-Gemuese-Suppe: |
Rezept - Gruenkern-Gemuese-Suppe
Die Lattichblaetter ausloesen und waschen. 6 schoene Blaetter beiseite
legen. Den restlichen Lattich in Streifen schneiden.
Das Rueebli und den Sellerie schaelen und wuerfeln.
Die Zwiebel schaelen und hacken. In der Butter hellgelb duensten.
Lattich, Rueebli, Sellerie und Gruenkern beifuegen und kurz mitduensten. Mit
der Bouillon abloeschen. Alles zugedeckt 30-35 Minuten kochen lassen.
Inzwischen die beiseite gelegten Lattichblaetter in feine Streifen
schneiden.
Die Rueebli schaelen und klein wuerfeln. In der Butter 5 Minuten anduensten;
evtl. 1-2 Essloeffel Wasser beifuegen. Dann die Lattichsreifen beifuegen und
nur noch kurz mitduensten. Wuerzen und beiseite stellen.
Die Suppe zusammen mit 50 gr Gruyère im Mixer puerieren. Nochmals aufkochen.
Den Doppelrahm beifuegen und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Am
Schluss die geduensteten Rueebli und Lattichstreifen beifuegen. Die Suppe
anrichten und mit dem restlichen Kaese bestreuen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Wild und Wildfleisch - Wie bereitet man Wild zu? Unsere Großmütter konnten den weihnachtlichen Rehrücken noch aus dem ff zubereiten - duftend und zartrosa im Kern kam er auf die festliche Tafel, umringt von Speckböhnchen, Rotkraut oder würzigen Pfifferlingen. | | Thema 12738 mal gelesen | 22.10.2007 | weiter lesen |  | Märchen Rezepte - Kindern gesundes Essen schmackhaft machen Alle Kinder lieben Märchen und Geschichten, doch nur die wenigsten mögen das Essen, welches sie vorgesetzt bekommen. Wenn man Essen mit Märchen verbindet oder es wenigstens phantasievoll verpackt, löst das so manche Probleme am Mittagstisch. | | Thema 32426 mal gelesen | 03.07.2007 | weiter lesen |  | Weinanbau in der schönen Pfalz Mit den Römern wanderten die ersten Weinstöcke über die Alpen – schließlich wollte man auch in den eroberten germanischen Kolonien nicht auf den geliebten Rebentrunk verzichten. | | Thema 3601 mal gelesen | 24.09.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|