|
Kochrezept / Rezept Grüner Kartoffelsalat |
|
Rezept Hits: 6681 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kristallisierter Honig !
Erwärmen Sie den Honig ganz vorsichtig im Wasserbad bis höchstens 40 Grad. Um die Temperatur zu prüfen, nehmen Sie am besten ein Badethermometer. Die Kristalle werden wieder aufgelöst. Rühren Sie öfter um und achten darauf, dass die Temperatur stimmt, da sonst wertvolle Bestandteile des Honigs verloren gehen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 kg Kartoffeln, neu | 125 ml Essig | 125 ml Fleischbrühe | 1 Prise Zucker | - - Salz | - - Pfeffer | 1 Zwiebel | 1 Bd. Dill | 1 Bd. Petersilie | 5 Salbeiblätter | 1 Zitronenmelissezweig | 1 klein. Salatgurke | 150 g Saure Sahne |
Zubereitung des Kochrezept Grüner Kartoffelsalat: |
Rezept - Grüner Kartoffelsalat
Kartoffeln waschen, in Salzwasser zum Kochen bringen, in etwa 20
Minuten gar kochen lassen, abgießen, abdämpfen, heiß pellen, erkalten
lassen und dann in Scheiben schneiden.
Essig mit Brühe, Zucker, Salz und Pfeffer zum Kochen bringen.
Zwiebel abziehen, fein würfeln und hinzufügen. Kurz aufkochen lassen,
über die Kartoffelscheiben gießen und vorsichtig durchheben. Die
Flüssigkeit muß von den Kartoffeln aufgesaugt werden. Ab und zu
vorsichtig durchheben.
Kräuter abspülen, trockentupfen, die Blättchen von den Stengeln
zupfen und fein hacken.
Gurke schälen, entkernen, in kleine Würfel schneiden und mit den
Kräutern unter die Kartoffelscheiben mischen. Saure Sahne getrennt
dazu reichen.
Quelle: Dr. Oetker Küchenbibliothek: Sparrezepte
erfaßt: Sabine Becker, 3. August 1999
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Die Abalone - ein delikater Meeresbewohner Ob Meerohr, Seeohr, Seeopal, Ormer oder Paua - gemeint ist immer die Abalone (Haliotis midae), eine Meeresfrucht, von der es weltweit um die 100 verschiedene Arten gibt. | | Thema 14220 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen |  | Seeigel - Stachlige Delikatesse aus dem Meer Freud und Leid liegen dicht beieinander und verspricht der Verzehr des Seeigels (Echinoidea) für manchen höchsten Genuss, so kann der Kontakt mit dem Stachel für alle höchst unangenehm werden. Das gilt besonders dann, wenn sich der spitze Fremdkörper in die Fußsohle bohrt. | | Thema 11732 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen |  | Schlank Schlafen mit der Trennkost zum Erfolg Teil 2 Wie Sie zum Beispiel noch mehr Ihren Stoffwechsel ankurbeln können und so noch schneller die Pfunde verlieren. Einige die sich für diese Nahrungsmöglichkeit der Trennkost ohne zu hungern entschieden haben machen keinen Sport. | | Thema 276325 mal gelesen | 06.08.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|