|
Kochrezept / Rezept Grossmutters Rumtopf |
|
Rezept Hits: 137337 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 8 |
Küchentipp: Spargel frisch und knackig !
Bevor Sie Spargel schälen, sollten Sie dieses feine Gemüse mindestens eine Stunde in kaltes Wasser legen. Dadurch werden Spargel – auch wenn sie schon ein paar Tage vorher geerntet wurden – wieder ganz frisch und knackig. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Rum | - - Fruechte | - - Zucker |
Zubereitung des Kochrezept Grossmutters Rumtopf: |
Rezept - Grossmutters Rumtopf
--- Allgemeines ----------------------------------------------------------
Der Rumtopf ist ein traditionsreiches Haushaltsrezept.
Man nimmt zum Rumtopf alle Fruechte, die vom Fruehjahr bis zum Herbst
reifen und legt Sie nacheinander in einem Steinguttopf mit Deckel ein.
Aepfel, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren oder Brombeeren allerdings
sind Nicht Geeignet !!
Nur absolut einwandfreies, reifes Obst sollte verwendet werden.
Eine Lage Obst benoetigt etwa 6 Wochen zum Reifen.
Vor dem Nachfuellen wird mit einem sauberen Loeffel umgeruehrt.
Viel Spass beim Ansetzen und Geniessen.
--- Rumtopf-Kalender -----------------------------------------------------
Mit Erdbeeren, den ersten Sommerfruechten, faengt unser Rumtopf an.
Sie werden gewaschen, abgetrocknet und in eine Schuessel gegeben.
Dann wird das halbe Gewicht des Obstes an Zucker dazu gefuellt. Das
Ganze lassen wir eine gute Stunde durchziehen und erst dann kommt
alles in den Rumtopf. Wir giessen soviel 54%igen Rum darueber, dass die
Fruechte fingerbreit bedeckt sind. Das heisst: etwa eine 0.7 Liter Flasche
auf ein Pfund Fruechte und ein halbes Pfund Zucker.
Danach verschliessen wir den Topf und stellen Ihn an ein kuehles
Plaetzchen. Zwischendurch schauen wir gelegentlich nach, ob noch genuegend
Fluessigkeit im Topf ist, denn der Rum soll ja immer fingerbreit ueber den
Fruechten stehen. Tut er es nicht, giessen wir Rum nach.
Sobald die naechsten Saison-Fruechte da sind, machen wir es genauso wie
mit den Erdbeeren. Mit dem einen Unterschied, dass wir jetzt pro Pfund
Obst und Zucker nur noch ca. 0,2l Rum brauchen.
Mai / Juni 0,5 kg Erdbeeren + 0,25 kg Zucker + 0,75 l
Rum (54 Vol.%)
Juni / Juli 1 kg Sauerkirschen (nicht entkernt) + 0,5 kg
Zucker + 0,4 l Rum (54 Vol.%)
Juli / August je 0,5 kg Aprikosen u. Pfirsiche (abgezogen,
entkernt, halbiert) + 0,5 kg Zucker + 0,4 l
Rum (54 Vol.%)
August / September 0,5 kg Zwetchgen o. Mirabellen (entkernt u.
halbiert) + 0,5 kg Himbeeren + 0,5 kg Zucker
+ 0,4 l Rum (54 Vol.%)
September / Oktober 0,5 kg Birnen (geschaelt, in Stuecke ohne
Kerngehaeuse) + 0,25 kg Zucker + 0,2 l Rum
(54 Vol.%)
Oktober / November Spaetestens 4 Wochen nach den letzten
Fruechten eine halbe Flasche Rum nachgiessen.
Den Rumtopf dann noch ein paar Tage ruhen
lassen.
November / Dezember Unsere Geduld wird belohnt. Wir koennen den
Rumtopf oeffnen.
__________________________________________________________________________
Ich hoffe das es das richtige Format ist, und euch der Rumtopf schmeckt.
Bodo Janzen ...Mit einem schoenen Gruss vom linken Niederrhein
Stichworte: Getraenke, Aufbau, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Die Brennnessel als Heilpflanze Als Heilpflanze konnte sich die Brennnessel schon vor Ur-Zeiten einen echten Namen machen. Allerdings nutzt man sie ausgesprochen effektiv in noch ganz anderen Bereichen. Sie kann Böden entgiften oder sogar die Mode mit neuen Stoffen bereichern. | | Thema 4979 mal gelesen | 29.01.2010 | weiter lesen |  | Vegetarisch oder Vegan leben was macht mehr Sinn ? Vegetarier leben Fleischlos, essen aber tierische Produkte wie Eier, Milch, Butter usw. Veganer meiden Fleisch und auch alle anderen tierischen Produkte. | | Thema 26477 mal gelesen | 30.07.2007 | weiter lesen |  | Eintöpfe und Rezepte für den sommerlichen Appetit Der Sommer kommt, die Wiesen und Freibäder füllen sich mit Handtüchern, Decken und sonnenhungrigen Besuchern. Nachdem der Winter wie üblich nasskalt war, wer möchte sich da nicht dazugesellen? | | Thema 8074 mal gelesen | 01.05.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|