Kochrezept / Rezept Großer Salatteller zu Filetsteak |
|
Rezept Hits: 3588 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Panade !
Knusprige Hülle von gebratenem Fleisch, Gemüse, Käse oder Fisch. Kann zum Beispiel aus Paniermehl, Nüssen, zerstoßenen Cornflakes oder Kartoffelchips bestehen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 kg verschiedene Salate nach |
- - Geschmack (z.B. Eichblatt- |
- - salat, Endivie, Radicchio |
- - und Chicoree) |
3 Orangen |
2 Bd. Radieschen |
1 Salatgurke |
2 rote Paprikaschoten |
4 El. Kräuteressig |
- - Salz |
- - Pfeffer |
6 El. Öl |
4 Rinderfiletsteaks (à 80 g) |
- - grober Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Großer Salatteller zu Filetsteak: |
Rezept - Großer Salatteller zu Filetsteak
Salate putzen, große Blätter in mundgerechte Stücke zupfen. Zwei Orangen
dick schälen und filetieren. Radieschen putzen und vierteln. Gurke waschen
und in dünne Scheiben schneiden. Paprikaschote putzen, in Ringe schneiden.
Dritte Orange auspressen. Orangensaft, Kräuteressig, Salz und Pfeffer
verrühren. 4 EL Öl darunterschlagen. Marinade und die vorbereiteten
Salatzutaten vorsichtig mischen.
Restliches Öl erhitzen. Filetsteaks darin bei starker Hitze von jeder Seite
etwa zwei Minuten braten. Mit Salz und grobem Pfeffer würzen.
Zubereitunsgzeit/Arbeitszeit ca. 30 Min. Pro Portion ca. 380 kcal / 1600 kJ.
Quelle: Tina 11/1997
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Oxalsäure und ihre Wirkung auf unseren Körper Gesunde Menschen, die ihren täglichen Nahrungsbedarf ohne Einschränkungen zusammenstellen können, machen sich über die Oxalsäure, die der Carbonsäure angehört und deren Salze als Oxalate bezeichnet werden, meist keine Gedanken. | | Thema 58735 mal gelesen | 19.04.2009 | weiter lesen |  | Weinklimaschränke - fast so gut wie der wohltemperierte Weinkeller Der gute Wein wird am besten in einem wohl temperierten Weinkeller aufbewahrt. So weit, so gut. Leider sind besagte Weinkeller mittlerweile eher die Ausnahme als die Regel. Den edlen Wein schert das indes wenig – er nimmt die unsachgemäße Lagerung im Vorratsschrank wirklich übel. | | Thema 5089 mal gelesen | 31.05.2010 | weiter lesen |  | Grillen ein leckeres Vergnügen Spätestens wenn auf der Terrasse oder dem Balkon sommerliche Temperaturen herrschen, kommt einem schon ab und zu der Gusto auf Gegrilltes. | | Thema 11805 mal gelesen | 01.03.2007 | weiter lesen | |
|