|
Kochrezept / Rezept Grittibaenzen |
|
Rezept Hits: 4679 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Geflügelbrühe !
Für eine selbstgekochte Geflügelbrühe die abgetrennte Hähnchenhaut und 1/2 kleines, gewürfeltes Bund Suppengrün in einen Topf mit 1 Liter Wasser geben und offen etwas 30 Minuten garen. Brühe durch ein Sieb gießen und damit den Reis aufgießen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 kg Mehl | 42 g Frischhefe | 1 El. Zucker | 100 g Butter | 500 ml Milch | 100 ml Rahm | 1 Ei | 1 El. Salz | - - Rosinen | - - Mandeln | - - Haselnusse, usw. | 1 Eigelb | 1 El. Rahm |
Zubereitung des Kochrezept Grittibaenzen: |
Rezept - Grittibaenzen
(*) Ergibt 4 grosse oder 8 kleine Grittibaenzen
Das Mehl in eine Schuessel sieben und in der Mitte eine Vertiefung
bilden. Die Hefe mit dem Zucker fluessigruehren und in die Mehlmulde
giessen. Mit etwas Mehl in der Schuessel zu einem dicken Teiglein
ruehren und dieses mit Mehl ueberstaeuben. 10 -- 15 Minuten aufgehen
lassen.
In einem Pfannchen die Butter schmelzen. Von der Herdplatte ziehen,
die Milch, den Rahm und das Ei dazuruehren. Zum Mehl geben. Das Salz
darueberstreuen. Alles mit einer Kelle gut mischen, dann von Hand
wahrend 10 Minuten zu einem weichen, geschmeidigen Teig kneten. In
der Schuessel zugedeckt an einem warmen Ort wahrend etwa 60 Minuten
aufgehen lassen.
Den Teig nochmals kurz durchkneten. In Portionen teilen.
Jedes Teigstueck zu einem langlichen Oval formen. Unten in der Mitte
des Ovals mit einem scharfen Messer einen Einschnitt fuer die Beine,
seitlich je zwei Schnitte fuer die Arme machen. Die Arme in die
Laenge ziehen und die Beine ausformen. Den Kopfteil zu einer Kugel
formen beziehungsweise den Teig hinter den Kopf ziehen. Den
Grittibaenz nach Belieben verzieren: Zum Beispiel Haare einschneiden,
Arme in beliebiger Stellung formen, Hosen mit einer Schere
einschneiden usw. Man kann auch aus Teig Verzierungen anbringen, wie
z.B. Krawatte, Masche, Guertel usw. Mit Rosinen, Mandeln,
Haselnuessen usw. Augen, Mund und weitere Verzierungen anbringen;
diese unbedingt gut und tief eindruecken, sonst fallen sie waehrend
des Backens ab.
Die Grittibaenzen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und
mindestens 20 Minuten kalt stellen, damit die Form beim Backen gut
erhalten bleibt.
Eigelb und Rahm verruehren und die Grittibaenzen damit bestreichen.
Auf der zweituntersten Rille im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen je
nach Form und Grosse wahrend 25 -- 35 Minuten backen.
:Fingerprint: 21752181,101318749,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Vincent Gasnier: Welcher Wein zu welchem Essen? Ob man Anfänger ist unter den Wein trinkenden Zeitgenossen oder dem edlen Rebensaft schon einiges an Zeit und Geld gewidmet hat: Weintrinken kann man durchaus zur Kunstform erheben. | | Thema 4479 mal gelesen | 12.02.2010 | weiter lesen |  | Popcorn - Knabberspaß für jede Gelegenheit Zu einem zünftigen Filmabend, sei es im Kino oder vor dem heimischen Fernseher, gehört eine große Portion Popcorn. Ob der mit Hitze aufgeblähte Mais süß, salzig oder karamellisiert, mit oder ohne Fett zubereitet wird, bleibt dabei dem persönlichen Geschmack überlassen. | | Thema 5441 mal gelesen | 16.09.2009 | weiter lesen |  | Lasagne - Mediterran Essen und genießen, lasagne selber gemacht Sogar in der bunten Welt der Comics hat die Lasagne es zu beträchtlicher Berühmtheit gebracht: Der faule, dicke Kater Garfield liebt nichts mehr als seine Tomatenlasagne, natürlich dick mit Käse überbacken. | | Thema 14113 mal gelesen | 05.02.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|