Kochrezept / Rezept Griechischer Reis (Ris von kriechen) |
|
Rezept Hits: 6712 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Maulbeere !
Gegen Darminfektionen durch Ihre antibakterielle Wirkung |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
2 Tas. Reis |
30 g Schmalz |
- - Zucker |
- - Salz |
Zubereitung des Kochrezept Griechischer Reis (Ris von kriechen): |
Rezept - Griechischer Reis (Ris von kriechen)
Reis in Wasser halb gar kochen, das Wasser abgießen. Den Reis danach in
Schmalz zu Ende garen, Schmalz abgiessen. Reis leicht zuckern und salzen.
Quelle: Ein Rezept aus dem 14. Jahrhundert aus dem "Buoch von guoter Spise"
Originaltext:
Diz heizzet ris von kriechen.du solt ris nemen und siude ez in eime brunnen
zu halben wege so giuzze daz wazzer abe. und siude ez denne in eime reinen
smaltze und giuz daz smaltz denne herabe und ein zucker dor uf und gibs hin
und versaltz niht.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Bowle - die perfekte Bowle für Silvester zubereiten Eines muss vorab klar gestellt werden: Wer glaubt, mit den Fruchtstücken aus der Silvesterbowle auf der sicheren Seite zu sein und einen Kater umgehen zu können, irrt gewaltig. Denn die Früchtchen haben es in sich und saugen den Alkohol durstig auf. | | Thema 30106 mal gelesen | 24.12.2007 | weiter lesen |  | Löslicher Kaffee - Instant Kaffee zum mitnehmen Ob morgens nach dem Aufstehen, auf dem Weg zur Arbeit, in der Pause, zum Mittagessen oder zu einem Stück Kuchen. Kaffee ist aus der Liste der beliebtesten Genussmittel nicht wegzudenken. Kaffeetrinken liegt voll im Trend. | | Thema 14481 mal gelesen | 03.09.2007 | weiter lesen |  | Philippinische Küche - ein Potpourri der Geschmackseinflüsse Was vereint die Philippinen und Spanien? Viele kulinarische Gemeinsamkeiten. Der philippinischen Küche sind die Einflüsse aus verschiedenen Ländern wie China, Malaysia, Indien, Japan oder sogar Amerika anzumerken, doch einen besonders prägenden Einfluss hat die spanische Küche hinterlassen. | | Thema 7270 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen | |
|