|
Kochrezept / Rezept Griechischer Osterkranz |
|
Rezept Hits: 9512 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Lindenblütentee !
Gegen Erkältungen, krampf- Leibschmerzen, Grippeinfekte |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 10 Portionen / Stück |
- - itrone | 50 g Butter | 1/4 l Milch | 30 g Hefe | - - Fett für das Blech | 1 El. Milch | 10 g Sesamsaat (oder 30 g | - - Walnußkerne) | 4 Eier zur Dekoration |
Zubereitung des Kochrezept Griechischer Osterkranz: |
Rezept - Griechischer Osterkranz
Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken, den
Zucker in die Mulde geben. 2 Eier trennen(die Eierschalen aufheben).
Salz,
Anissamen, das Abgeriebene der Zitrone, 2 Eigelb und die weiche Butter
auf
den Muldenrand geben. Milch auf ca. 30 Grad erwärmen und in die Mulde
gießen, Hefe hineinkrümeln. Von der Mitte aus die Hefe mit der Hand oder
den
Knethaken des Handrührers in der Milch auflösen, alle Zutaten zu einem
Teig
verarbeiten bis er Blasen schlägt und sich vom Schüsselrand löst. Teig
mit
Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lasen, bis sich
sein
Volumen verdoppelt hat. Den Teig zusammendrücken und eine Kugel formen,
mit
Mehl bestäuben und ca. 8 Min. zugedeckt gehen lassen. Aus der Teigkugel
3
gleich lange Stangen formen, flechten und zum Kranz auf ein gefettetes
Blech
legen. 1 Eigelb mit 1 EL Milch verschlagen. 4 halbe Eierschalen in den
Teig
drücken, um nach dem Backen die Mulden für die gefärbten Eier zu haben.
Das
Teigstück mit dem Eigelb-Milch-Gemisch bestreichen, mit Sesam oder grob
gehackten Walnusskernen bestreuen, so lange gehen lassen, bis sich das
Volumen verdoppelt hat. Im vorgeheizten Backofen (200 Grad, Gas Stufe 3)
auf
der mittleren Einschubleiste 30 bis 35 Minuten backen. In der
Zwischenzeit
die Eier für die Dekoration hart kochen und rot färben. Nach dem Backen
die
mitgebackenen Eierschalen abnehmen und die gefärbten Eier hineinsetzen.
:VorbZeit : 60
:ZubZeit : 35
:Quelle : Essen & Trinken 4/79
:Erfasser : Sylvia Mancini
:Notizen (*) : Aus dem gleichen Teig kann man auch einen Zopf
: : oder 10 Gebäckstücke formen. Für die Gebäckstücke
: : wird die Teigkugel zu einer langen Stange
: : geformt, in 10 gleich große Stücke geteilt und
: : nach Lust und Fantasie in Form gebracht. Wenn man
: : alle drei oder nur zwei Gebäcksorten backen will,
: : verdoppelt oder verdreifacht man einfach die
: : Zutatenmengen. Wenn man den Teig kalt stellt,
: : wird das Gehen verzögert und man kann die drei
: : Sorten nacheinander backen.
: : 359 kcal
: : 1502 kJoule
:Eiweiß : 14 Gramm
:Fett : 13 Gramm
:Kohlenhydrate : 43 Gramm
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Molke ist ein Fitnessdrink? Molke ist ein gelbliches, leicht süßlich schmeckendes Wasser, das bei der Käseherstellung übrig bleibt, wenn das geronnene Eiweiß aus der Milch abgeschöpft wird. | | Thema 5092 mal gelesen | 15.02.2009 | weiter lesen |  | Pfälzer Spezialitäten von deftig bis kräftig mit Rezeptideen Fröhlich Pfalz – Gott erhalt's! singt schon 1891 Kurfürstin Marie bei der Uraufführung von Carl Zellers (1842–1898) Operette „Der Vogelhändler”. Wein, Weib und Gesang sowie das zugehörige Lebensgefühl sind in der Pfalz zuhause, soviel steht fest. | | Thema 13571 mal gelesen | 03.09.2007 | weiter lesen |  | Anthony Bourdain - der Abenteurer unter den Köchen Anthony Bourdain ist einer der wenigen Köche, die weltweit bekannt sind. Das liegt nicht so sehr an seinen Rezepten als vielmehr an seiner Person und an der Art, wie er über Kochen, Köche und die Lust am Genuss schreibt. | | Thema 9849 mal gelesen | 14.04.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|