|
Kochrezept / Rezept Griechische Tomaten |
|
Rezept Hits: 4774 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Überbackenes Gemüse !
Gemüse, das noch überbacken werden soll, darf nicht zu lange gegart werden. Das Gemüse ist sonst zum Schluss viel zu weich.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
4 Tomaten; je 100 g | 1 Knoblauchzehe bis zur Hälfte mehr | - - Salz | - - Pfeffer f.a.d.M. | 3 Basilikumstengel evtl. etwas mehr | 100 g Schafskäse |
Zubereitung des Kochrezept Griechische Tomaten: |
Rezept - Griechische Tomaten
Tomaten waschen, abtrocknen, quer halbieren und mit der Schnittfläche
nach oben in eine flache, gefettete Glas- oder Porzellanschüssel
setzen.
Knoblauch abziehen, durchpressen, auf die Schnittfläche der Tomaten
streichen, mit Salz und Pfeffer bestreuen.
Basilikum unter fließendem kaltem Wasser abspülen, trockentupfen, die
Blättchen von den Stengeln zupfen, fein hacken und auf den
Tomatenhälften verteilen. Schafskäse in zwei Stücke pro Tomate
schneiden und auf die Tomaten legen.
: Ober-/Unterhitze: 180 bis 200 Grad C (vorgeheizt)
: Heißluft: 160 bis 180 Grad C (nicht vorgeheizt)
: Gas: Stufe 3 bis 4 (vorgeheizt)
: Backzeit: 10 bis 15 Minuten
TIP: Sehr feste Tomaten benötigen eine Garzeit von 15 bis 20 Minuten.
Griechische Tomaten passen gut zu gegrilltem Fleisch, können aber auch
als Vorspeise serviert werden.
Quelle: Dr. Oetker Küchenbibliothek: Sparrezepte
erfaßt: Sabine Becker, 3. August 1999
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Molke ist ein Fitnessdrink? Molke ist ein gelbliches, leicht süßlich schmeckendes Wasser, das bei der Käseherstellung übrig bleibt, wenn das geronnene Eiweiß aus der Milch abgeschöpft wird. | | Thema 5106 mal gelesen | 15.02.2009 | weiter lesen |  | Dick durch Transfett? Industrielle Fette lassen Fettzellen wachsen Laut einer brasilianischen Untersuchung an Ratten bilden Tierkinder mehr Fettgewebe aus, wenn sie mit künstlichen Transfettsäuren aufwachsen. Die Fette scheinen außerdem die natürlichen Mechanismen für Hunger und Sättigung durcheinander zu bringen. | | Thema 10682 mal gelesen | 06.05.2008 | weiter lesen |  | Kohlrabi - als Rohkost oder Gekocht, ein leckeres Gemüse Ein bisschen sieht er aus, als würde er aus einer anderen Welt kommen: Beim Kohlrabi schlingen sich zarte Greiftentakel aus einem festen, grünlich weißen Kopf, und auch geschmacklich ist er ein freundliches Alien unter den Kohlgemüsen. | | Thema 9663 mal gelesen | 19.02.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|