|
Kochrezept / Rezept Gratinierte Knoblauchrahmsuppe |
|
Rezept Hits: 4824 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Zwiebeln bleiben länger frisch !
Zwiebeln, die einzeln in Folie eingewickelt werden, trocknen nicht aus, werden nicht weich und vor allem treiben sie nicht aus. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
12 Knoblauchzehen | 2 El. Butter | 2 El. Mehl | 3/4 l Fleischbruehe | 250 g Creme double | 1 Prise Muskat | 1 mittl. Zwiebel | 1 El. Zitronensaft | 4 Scheib. Baguette; etwa 1cm | 2 El. Geriebener Apenzeller ODER Emmentaler | 1 Tl. Oregano | - - Salz | - - Schwarzer Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Gratinierte Knoblauchrahmsuppe: |
Rezept - Gratinierte Knoblauchrahmsuppe
**********Quelle**********
"Mit Knoblauch" von Cornelia Adam, GU-Verlag,ISBN 3-7742-1035-7
erfasst von Alfons Grundl@2:244/6301.9 am 07.10.1996
***********Zubereitung**********
Die Zwiebeln schaelen und fein hacken. Die Butter in einem Topf
erhitzen und die Zwiebel glasig duensten. Den Knoblauch schaelen, die
Zehen laengs vierteln und kurz mit anduensten.
Das Mehl einruehren und golden werden lassen. Die Fleischbruehe und
die Creme double dazugiessen und etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze
koecheln. Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.
Die Baguettescheiben toasten.
Die Suppe mit dem Puerierstab gut durchmixen, mit Salz, Pfeffer, dem
Muskat und dem Zitronensaft abschmecken und durch ein Sieb in die
Tassen fuellen. Das Brot darauf legen, mit dem Kaese bestreuen, und
im Backofen (Mitte) oder unter dem Grill goldbraun ueberbacken. Vor
dem Servieren mit etwas Oregano bestreuen.
Pro Portion etwa:
~630 kJ / 150 kcal
~5 g Eiweiss; 8 g Fett
~14 gKohlenhydrate
Zubereitungszeit: etwa 45 Minuten
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Gut einkaufen für wenig Geld Jeder kennt das Problem. Man steht beim Lebensmittelhändler, weil der Kühlschrank mal wieder leer ist und der unvermeidliche Einkauf ansteht. | | Thema 12475 mal gelesen | 21.02.2007 | weiter lesen |  | Kühlschrank die Bakterienfalle - So bleiben Lebensmittel keimfrei Es klingt wie ein böses Schauermärchen: Vor allem im heimischen Kühlschrank vermehren sich die Bakterien oft im Minutentakt. Untersuchungen haben ergeben, dass die meisten Lebensmittelvergiftungen und Durchfälle hausgemacht sind. | | Thema 13223 mal gelesen | 31.12.2007 | weiter lesen |  | Wraps - Leichte Kost für zwischendurch der Wrap Die Macht der Worte zeigt sich auch im Kulinarischen. Ein unscheinbares kleines »w« verwandelt einen im Ghetto entstandenen Sprechgesang in eine multikulturelle Köstlichkeit. Gemeint sind Wraps, leichte Kost, gerollt und schmackhaft. | | Thema 40386 mal gelesen | 12.10.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|