|
Kochrezept / Rezept Glasierter Schweinebraten mit Quittenkompott |
|
Rezept Hits: 4620 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kürbis und Kürbisse !
Kürbisse, kugelig bis walzenförmig und enorm groß, haben bis November Saison. Wer keinen Kürbis im Garten hat, schaut sich auf dem Markt um, wo neben großen Exemplaren, die werden auch scheibchenweise verkauft, auch die leuchtend orangefarbenen Hokkaido-Kürbisse, mit hohem Karotingehalt und maronenartigem Geschmack, angeboten werden. Übrigens, der Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden. Mal probieren: Dünne Scheiben in Butter braten, salzen, pfeffern und essen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4-6 Portionen / Stück |
1 kg Schweineschulter | - - mit Schwarte | - - Salz, Pfeffer | 2 Möhren | 2 Petersiliewurzeln | 2 rote Zwiebeln | 2 El. Butterschmalz | 1.2 l Rinderfond | 1 El. Speisestärke | 4 Quitten (350g) | 1 Zitrone (Saft) | 50 g Zucker | 150 ml Weisswein | 1 El. Granatapfelsirup | 1 Prise Zimt | 1 Tl. frischer Ingwer, gewürfelt | - - Salz, Chili | 1 El. Butter | 2 Schalotten in Streifen | 3 Knoblauchzehen, gewürfelt | 1 El. Thymianblättchen |
Zubereitung des Kochrezept Glasierter Schweinebraten mit Quittenkompott: |
Rezept - Glasierter Schweinebraten mit Quittenkompott
Schwarte tief über Kreuz einschneiden, salzen und
pfeffern.Gemüse grob würfeln.
Butterschmalz erhitzen und den Braten auf der Schwarte anbraten,
umdrehen und die Fleischseite anbraten. Braten rausnehmen und das
Gemüse anbraten, mit Fond aufgiessen. Braten mit der Schwarte
nach unten hineinlegen.
Im vorgeheizten Ofen bei 170°C erst mal 30 min braten.
Quitten schälen, entkernen und in Spalten schneiden, in
Zitronenwasser legen.
Zucker zu Karamel schmelzen und mit Weisswein ablöschen, Sirup
unterrühren.Gewürze zugeben. Abgetropfte Quittenspalten in den
Sud legen und ca. 50 min garen.
Fleisch umdrehen und weitere 50 min garen.
Braten rausnehmen und abdecken.
Bratenfond durch ein Sieb geben und etwas reduzieren.
Für die Glasur Schalotten und Knoblauch in der Butter
anbraten,Thymian zugeben.Den Braten mit dem ausgetretenen
Fleischsaft zugeben und mit der Thymianbutter glasieren.
Speisestärke mit wenig Wasser glattrühren und die Sauce binden.
Braten auf einer vorgewärmtwn Platte mit der Glasur anrichten.
Sauce und Quittenkompott dazu servieren.
Quelle: Essen und Trinken 11/98
Erfasst von S. Wagner-Tank
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Creme brulee das Dessert zum Abschluss Die Crème brûlée ist ein Dessert, das niemals an Ruhm eingebüßt hat, obwohl es seit Jahrzehnten zur den Klassikern der süßen Küche gehört. | | Thema 29624 mal gelesen | 14.09.2008 | weiter lesen |  | Popcorn - Knabberspaß für jede Gelegenheit Zu einem zünftigen Filmabend, sei es im Kino oder vor dem heimischen Fernseher, gehört eine große Portion Popcorn. Ob der mit Hitze aufgeblähte Mais süß, salzig oder karamellisiert, mit oder ohne Fett zubereitet wird, bleibt dabei dem persönlichen Geschmack überlassen. | | Thema 5445 mal gelesen | 16.09.2009 | weiter lesen |  | Schwarzwurzel Spargel des kleinen Mannes Schon seit dem Altertum bis ins Mittelalter hinein hatte die wildwachsende Schwarzwurzel einen ausgezeichneten Ruf. Allerdings nicht als aromatisches Gemüse. Sie galt als wirksame Heilpflanze. | | Thema 8972 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|