|
Kochrezept / Rezept Gitterkuchen mit Pflaumenmus |
|
Rezept Hits: 9449 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Magere Gänse und Enten !
Vor dem Zubereiten möglichst alles sichtbare Fett entfernen und als Gänseschmalz mit Zwiebeln und Äpfeln auslassen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
6 Nelken | 1 Zimtstange | 2 Teebeutel Fruechtetee | 300 g Getrocknete Zwetschgen | 200 g aeltere mehlige Kartoffeln | 100 g Suesse Mandeln | 3 Bittere Mandeln | 175 g Dinkel; fein gemahlen | 1 Tl. Backpulver | 1/2 Tl. Ceylonzimt | 100 g Vollrohrzucker | 100 g Kalte Butter | 1 El. Sahne | 1 El. Mandelblaettchen |
Zubereitung des Kochrezept Gitterkuchen mit Pflaumenmus: |
Rezept - Gitterkuchen mit Pflaumenmus
Fuer das Pflaumenmus die Nelken, die zerbroeckelte Zimtstange und den
Fruechtetee in 1/4 l Wasser aufkochen und 15 Minuten auf der
ausgeschalteten Platte ziehen lassen. Dann absieben. Die Zwetschgen
in demTee ca. 3 Stnden quellen lassen und anschliessend auf einem Sieb
abtropfen lassen. Dabei die Fluessigkeit auffangen. Die Fruechte im
Blitzhacker portionsweise zu Mus verarbeiten. 1-2 Tb der abgetropften
Fluessigkeit unterruehren. Das Mus sollte fest sein. Fuer den Teig die
Kartoffeln kochen, schaelen und durchpressen. 150 g abwiegen und
voellig auskuehlen lassen. Die Mandeln fein mahlen. Das Mehl mit dem
Backpulver, dem Zimt, dem Vollrohrzucker und den Mandeln mischen.
Dann mit den Kartoffeln locker vermengen. Die Butter in Floeckchen auf
die Kartoffelmasse setzen und alles mit den Fingern rasch verkruemeln,
dann mit dem Knethaken der Kuechenmaschine zusammenkneten, in einer
Edelstahlschuessel, zugedeckt etwa 1,5 Stunden im Kuehlschrank und noch
etwa 30 Minuten im Gefriergeraet ruhen lassen. Den Backofen auf 200
Grad vorheizen. 2/3 des Teiges ausrollen und die gefettete Springform
damit auslegen. Einen Rand von ca. 1,5 cm hoch ziehen. Den Teigboden
mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den restlciehn Teig in der Groesse
der Springform ausrollen. Etwa 1,5 cm breite Streifen ausraedeln. Mit
der Sahne bestreichen, mit den Mandelblaettchen bestreuen und diese
leicht and4ruecken. Die Teigstreifen kuehl stellen. Den Boden etwa 15
Minuten im Backofen (Mitte) vorbacken. Dann 300 g Pflaumenmus auf dem
Kuchen verstreichen und die Teigstreifen im Gittermuster auflegen.
Den Kuchen im Bakcofen (Mitte) bei 180 Grad noch 25 Minuten backen,
bis das Gitter leicht gebraeunt ist.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Gärtnern mit und nach dem Mond Gemeint ist damit nicht, nur noch nachts zu arbeiten und den Garten bei Mondlicht umzupflügen, sondern die Kräfte und Einflüsse des Mondes im Bereich des Gartenbaus sinnvoll zu nutzen. | | Thema 9961 mal gelesen | 12.06.2007 | weiter lesen |  | Pökeln - Konservierung nach alter Tradition Beim Pökeln handelt es sich um eine der ältesten Konservierungsmethoden für Fisch und Fleischwaren. Gibt es heute zahlreiche Verfahren, mit denen die Haltbarkeit der verschiedensten Lebensmittel verlängert werden kann, so unterlagen diese Nahrungsmittel noch vor dem 14. Jahrhundert einer raschen Verderblichkeit. | | Thema 6770 mal gelesen | 10.06.2009 | weiter lesen |  | Ravioli und Maultaschen sind einfach lecker Ihr Name ist eine Abwandlung des Genueser Slangausdrucks rabioli, und das bedeutet schlicht Reste. Wahrscheinlich wurden sie schon im Mittelalter erfunden, um Reste vergangener Mahlzeiten nicht umkommen zu lassen. | | Thema 7569 mal gelesen | 07.01.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|