|
Kochrezept / Rezept Gitterkuchen mit Pflaumenmus |
|
Rezept Hits: 9844 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Saftige Zitronen !
Zitronen mit glatter Schale und weitgehend runder Form sind saftiger und aromatischer, weil sie ausgereift sind. Ungespritzte Zitronen, die 15 Minuten in heißes Wasser gelegt werden, ergeben fast die doppelte Saftmenge. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
6 Nelken | 1 Zimtstange | 2 Teebeutel Fruechtetee | 300 g Getrocknete Zwetschgen | 200 g aeltere mehlige Kartoffeln | 100 g Suesse Mandeln | 3 Bittere Mandeln | 175 g Dinkel; fein gemahlen | 1 Tl. Backpulver | 1/2 Tl. Ceylonzimt | 100 g Vollrohrzucker | 100 g Kalte Butter | 1 El. Sahne | 1 El. Mandelblaettchen |
Zubereitung des Kochrezept Gitterkuchen mit Pflaumenmus: |
Rezept - Gitterkuchen mit Pflaumenmus
Fuer das Pflaumenmus die Nelken, die zerbroeckelte Zimtstange und den
Fruechtetee in 1/4 l Wasser aufkochen und 15 Minuten auf der
ausgeschalteten Platte ziehen lassen. Dann absieben. Die Zwetschgen
in demTee ca. 3 Stnden quellen lassen und anschliessend auf einem Sieb
abtropfen lassen. Dabei die Fluessigkeit auffangen. Die Fruechte im
Blitzhacker portionsweise zu Mus verarbeiten. 1-2 Tb der abgetropften
Fluessigkeit unterruehren. Das Mus sollte fest sein. Fuer den Teig die
Kartoffeln kochen, schaelen und durchpressen. 150 g abwiegen und
voellig auskuehlen lassen. Die Mandeln fein mahlen. Das Mehl mit dem
Backpulver, dem Zimt, dem Vollrohrzucker und den Mandeln mischen.
Dann mit den Kartoffeln locker vermengen. Die Butter in Floeckchen auf
die Kartoffelmasse setzen und alles mit den Fingern rasch verkruemeln,
dann mit dem Knethaken der Kuechenmaschine zusammenkneten, in einer
Edelstahlschuessel, zugedeckt etwa 1,5 Stunden im Kuehlschrank und noch
etwa 30 Minuten im Gefriergeraet ruhen lassen. Den Backofen auf 200
Grad vorheizen. 2/3 des Teiges ausrollen und die gefettete Springform
damit auslegen. Einen Rand von ca. 1,5 cm hoch ziehen. Den Teigboden
mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den restlciehn Teig in der Groesse
der Springform ausrollen. Etwa 1,5 cm breite Streifen ausraedeln. Mit
der Sahne bestreichen, mit den Mandelblaettchen bestreuen und diese
leicht and4ruecken. Die Teigstreifen kuehl stellen. Den Boden etwa 15
Minuten im Backofen (Mitte) vorbacken. Dann 300 g Pflaumenmus auf dem
Kuchen verstreichen und die Teigstreifen im Gittermuster auflegen.
Den Kuchen im Bakcofen (Mitte) bei 180 Grad noch 25 Minuten backen,
bis das Gitter leicht gebraeunt ist.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Stachelbeeren - sauer bis lustig die Stachelbeere Die größten Fans der Stachelbeere sind die Engländer. Dort stand sie bereits im 13. Jahrhundert auf einer Einkaufsliste für den königlichen Garten. Bei uns blühte sie erst im 19. Jahrhundert mit vielen Sorten auf. | | Thema 14401 mal gelesen | 17.07.2007 | weiter lesen |  | Die Currywurst: Kult und Mythos Ihre Anhänger sind zahlreich und durchaus prominent. Mindestens ein Lied wurde nur ihr zu Ehren geschrieben und in einer erfolgreichen Fernsehserie aus den 1970er-Jahren ging sie immer wieder über die Theke. Die Rede ist von der Currywurst. | | Thema 4936 mal gelesen | 22.07.2009 | weiter lesen |  | Star Trek: Sterneküche aus anderen Galaxien Egal, ob es sich um „Enterprise“, „The Next Generation“ oder „Deep Space Nine“ handelt - Star Trek ist Kult. Die gigantische Erfolgswelle der Science-Fiction-Story begann Ende der 1960er Jahre mit einer Fernsehserie und zog Kinofilme, TV-Serien sowie unzählige Bücher, Comics oder PC-Spiele nach sich. Die Faszination ist ungebrochen. | | Thema 8476 mal gelesen | 23.01.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|