Kochrezept / Rezept Gewuerzrisotto mit Lammfleischbaellchen (*) |
|
Rezept Hits: 2329 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Sellerie !
stärkt die männliche potenz, Verdauungsfördernd, reinigt das Blut, beruhigt die Nerven |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 mittl. Zwiebel |
2 Knoblauchzehen |
2 El. Olivenoel |
1/3 Tl. Koriander; gemahlen |
1/3 Tl. Kreuzkuemmel; gemahlen |
1/4 Tl. Schwarzer Pfeffer; gemahlen |
1 Tl. Salz |
500 g Lammhackfleisch |
- - Oel; zum Braten |
2 El. Weisser Sesam |
2 El. Schwarzer Sesam |
1 klein. Stueck frischer Ingwer |
1 Chilischote |
1 mittl. Zwiebel |
2 Knoblauchzehen |
1 El. Butter |
350 g Risottoreis |
1 l Gemuesebouillon |
2 Sternanissamen |
1 Zimtstengel |
2 Prise Kardamom; gemahlen |
- - Salz |
- - Anne-Marie Wildeisen Meiers Modeblatt 47/97 Erfasst von Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Gewuerzrisotto mit Lammfleischbaellchen (*): |
Rezept - Gewuerzrisotto mit Lammfleischbaellchen (*)
(*) Nach nordafrikanischer Art.
Den Backofen auf 80 Grad vorheizen. Eine Platte mitwaermen.
Fuer die Fleischbaellchen Zwiebel und Knoblauch schaelen und fein
hacken. Im Olivenoel hellgelb duensten. Leicht abkuehlen lassen.
Zwiebel, Knoblauch, Koriander, Kreuzkuemmel, Pfeffer und Salz zum
Hackfleisch geben und gut mischen. Zu gleichmaessig grossen Kugeln (3
pro Person) formen. In einer beschichteten Pfanne etwas Oel erhitzen.
Die Lammfleischbaellchen darin rundum waehrend etwa 4 Minuten braten.
Nach Belieben in weissem und schwarzem Sesam wenden. In der
vorgewaermten Platte im 80 Grad heissen Ofen nachgaren lassen.
Fuer den Reis den Ingwer schaelen und fein reiben. Die Chilischote der
Laenge nach halbieren, entkernen und in feine Streifchen schneiden.
Zwiebel und Knoblauch schaelen und fein hacken. Die Butter erhitzen.
Zwiebel und Knoblauch darin hellgelb duensten. Dann den Reis
beifuegen und kurz mitroesten. Sternanis, Zimtstengel, Kardamom,
geriebenen Ingwer und Chilistreifchen beifuegen. Nach und nach die
Bouillon dazugiessen. Den Reis ungedeckt auf mittlerem Feuer bissfest
garen, dabei haeufig umruehren. Den Risotto von der Herdplatte
ziehen. Sternanis und Zimtstengel entfernen. Den Risotto zugedeckt 5
Minuten nachziehen lassen. Mit Salz abschmecken.
Die Lammfleischbaellchen auf dem fertigen Risotto anrichten.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Keine Panik, Pannen in der Küche und beim Kochen Wenn das Essen zu salzig ist, ist der Koch verliebt – das ist schön für den Koch, aber schlecht für die Gäste. Kleine Tricks können jedoch das Schlimmste verhindern und die typischen Küchenpannen wieder ausbügeln. | | Thema 7761 mal gelesen | 17.12.2007 | weiter lesen |  | Kapern in der Küche Im Mittelmeerraum ist der Echte Kapernstrauch heimisch. Seine Blütenknospen werden gepflückt und mit Salz, Essig oder Öl eingelegt als würzende Zutat für Salate und Gemüsegerichte sowie zu Fisch und Fleisch gereicht. | | Thema 5797 mal gelesen | 26.01.2009 | weiter lesen |  | Mozartkugel - Ihr Geheimnis und wer erfand die Mozartkugel? Dass sie lecker sind, weiß jeder. Dass es nur eine geben kann, wissen die wenigsten. Die Mozartkugel hat viele Nachahmer, denn ihr Name lässt sich nicht schützen. Dennoch ist da diese eine, traditionsreiche Salzburger Konditorei. | | Thema 9151 mal gelesen | 05.11.2007 | weiter lesen | |
|