|
Kochrezept / Rezept Gewürzkapaun |
|
Rezept Hits: 3089 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Anistee !
Gegen Blähungen, Magenbeschwerden, Verdauungsbeschwerden, Durchblutungsstörungen, Übergewicht |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Kapaun o. Poularde (2,5 kg) | 20 g Honig | 1 Prise Anis, gemahlen | - - Salz | - - Pfeffer | 3 Birnen | 1 Zitrone | 200 g Weintrauben | 30 g Mandeln, gehackt | 1/8 l Weißwein (1) | 1/4 l Weißwein (2) | 40 g Karotten | 40 g Sellerie | 40 g Zwiebeln | 1 El. Zucker | 50 g Graubrot | 20 g Butter | - - Hessen à ls carte von: Heinz Anding, Marburg erfaßt von: | - - Michael Bromberg |
Zubereitung des Kochrezept Gewürzkapaun: |
Rezept - Gewürzkapaun
Hals und Flügel vom Kapaun abschneiden und in Butter anbraten. Das gemüse
würfeln und darin goldgelb rösten. Mit dem Wein (1) ablöschen und kochen
lassen. Das Brot würfeln und zugeben, mitkochen lassen und anschließend zur
Sauce passieren.
Den Kapaun zerteilen, mit Salz und Pfeffer würzen und im Bräter in den Ofen
geben. Honig und Anis im restlichen Wein (2) verrühren und den Kapaun damit
öfters übergießen. Wenn das Fleisch gar ist, den verbliebenen Sud zur Sauce
geben.
Vor dem Servieren die Geflügelteile auf tiefen Tellern mit der Sauce
übergießen. Obendrauf halbierte, entkernte Weintrauben, die mit Mandeln in
Butter gedünstet wurden.
Als Dekoration: geschälte, entkernte Birnenhälften in gezuckertem
Zitronenwasser kurz blanchiert und in Fächer geschnitten.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ravioli und Maultaschen sind einfach lecker Ihr Name ist eine Abwandlung des Genueser Slangausdrucks rabioli, und das bedeutet schlicht Reste. Wahrscheinlich wurden sie schon im Mittelalter erfunden, um Reste vergangener Mahlzeiten nicht umkommen zu lassen. | | Thema 8237 mal gelesen | 07.01.2008 | weiter lesen |  | Die Esterházy-Torte In Budapest wie in Wien kann man im Cafe ein Erbe der kaiserlichen und königlichen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn kosten, das im Gegensatz zur Regierungsform ‚Kakaniens’ überlebt hat. | | Thema 17054 mal gelesen | 02.06.2010 | weiter lesen |  | Der glykämische Index Der glykämische Index ist von der sogenannten Glyx-Diät abgeleitet. Doch was ist der glykämische Index überhaupt? | | Thema 8749 mal gelesen | 02.05.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|