|
Kochrezept / Rezept Gesülzte Rebhühner. |
|
Rezept Hits: 2590 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Haschee !
Warmes Gericht aus gebratenem oder gekochtem, fein gehacktem Fleisch oder Fisch. Wird in einer gebundenen Soße serviert. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1/2 kg Schweineschwarte | 4 Kalbsfüße | 1/4 l Weißwein | 1/4 l Essig | 4 l Wasser, bis 1/4 mehr | 1 Bd. Suppengrün | 6 Wacholderbeeren bis 1/3 mehr | 1 Zwiebel | 2 Gewürznelken | 6 Pfefferkörner | 6 Pimentkörner; Neugewürz | - - Zitronenschale | 2 Lorbeerblätter | 4 Rebhühner | 3 Eiweiß |
Zubereitung des Kochrezept Gesülzte Rebhühner.: |
Rezept - Gesülzte Rebhühner.
1/2 kg klein geschnittene Schweineschwarte und 4 zerschnittene
Kalbsfüße werden gewässert und mit 1/4 Liter Weißwein, 1/4 Liter
Essig und 4 bis 5 Liter Wasser zugestellt. Dann gibt man klein
geschnittene Sellerie, Petersilie, gelbe Rübe, 6 bis 8
Wacholderbeeren, 1 Zwiebel, 2 Gewürznelken, 6 Pfeffer- und
Neugewürzkörner, 1 Stückchen Zitronenschale und 2 Lorbeerblätter dazu
und läßt es 1 Stunde langsam kochen. Dann gibt man 4 Stück Rebhühner,
welche schon älter sein können, hinein und läßt es langsam 2 Stunden
weiter kochen. Dann nimmt man die Rebhühner heraus. Die Brühe kocht
man mit dem übrigen Inhalt noch 2 1/2 bis 3 Stunden langsam weiter,
seiht sie durch und läßt sie erkalten. Ist das Gelee fest genug, so
nimmt man alles Fett herunter, erwärmt es wieder, klärt sie mit 3
Eiweiß und Schalen (sic!) und schmeckt sie gut ab. Die Rebhühner
werden mit der Geflügelschere halbiert, mit warmem Wasser abgespült,
in Sturzgläser gelegt, mit der geklärten Brühe übergossen und 50
Minuten bei 100 Grad sterilisiert.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 4. Juni 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Schwarzwurzel Spargel des kleinen Mannes Schon seit dem Altertum bis ins Mittelalter hinein hatte die wildwachsende Schwarzwurzel einen ausgezeichneten Ruf. Allerdings nicht als aromatisches Gemüse. Sie galt als wirksame Heilpflanze. | | Thema 8966 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen |  | Kürbis die Farbenfrohe Beerenfrucht Jetzt prangen sie wieder in allen Farben des Herbstes: leuchtend orange, sonnengelb, aber auch noch dunkelgrün, mit oder ohne Streifen, rund, oval, mit merkwürdigen Auswüchsen. Die Rede ist von Kürbissen. | | Thema 6758 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen |  | Gesunde Ernährung fördert schöne Fingernägel Unsere Fingernägel verraten mehr über unsere Gesundheit, unsere Ernährung und unsere Lebensweise, als wir ahnen. | | Thema 11641 mal gelesen | 22.04.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|