Kochrezept / Rezept Gestürzter Tomatenkuchen (Tatin de Tomates aux Herbes) |
|
Rezept Hits: 7037 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Trockenes Rohmarzipan !
Ist das Rohmarzipan fest geworden, dann reiben Sie es auf einer Küchenreibe und rühren es mit in den Kuchen- oder Plätzchenteig hinein. Das ist auch mal eine gut schmeckende Abwechslung. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
225 g Mehl |
1 Prise Salz |
100 g Butter |
125 ml Eiswasser |
2 kg große, feste Tomaten |
4 El. Olivenöl |
1 El. brauner Zucker; gehäuft |
1 Rosmarinzweig |
1 Knoblauchzehe, fein gehackt |
4 Basilikumblätter, zerpflückt |
- - etwas frischer Thymian |
- - Salz und Pfeffer Kulinarische Genüsse aus dem französischen Küchen- |
- - garten; Mosaik 1996 erfasst: P. Hildebrandt |
Zubereitung des Kochrezept Gestürzter Tomatenkuchen (Tatin de Tomates aux Herbes): |
Rezept - Gestürzter Tomatenkuchen (Tatin de Tomates aux Herbes)
Zuerst den Teig zubereiten. Mehl und Salz auf ein großes Holzbrett sieben.
Die Butter in kleinen Stücken auf dem Mehl verteilen. In der Mitte eine
Mulde machen und das Eiswasser hineingeben. Mit kühlen Händen die Butter in
ds Mehl arbeiten, dann mit dem Wasser verkneten, bis ein geschmeidiger Teig
entsteht. Eine Kugel formen und etwa 15 Minuten kühl stellen.
Teig zu einem etwa 1 cm dicken Rechteck ausrollen. Jeweils von der
Schmalseite zu einem Drittel auf die Mitte klappen. Weitere 15 Minuten kühl
stellen. Teig wieder auf das Brett geben und obigen Vorgang dreimal
wiederholen. Teig bis zum Gebrauch kalt stellen.
Den Belag 2-3 Stunden vor dem Backen vorbereiten. Tomaten 5 Minuten in eine
Schüssel mit kochendheißem Wasser geben. Herausnehmen, trocknen und
enthäuten. In dicke Scheiben schneiden.
Öl, Zucker und Rosmarin in einer großen Schüssel erhitzen. Sobald die
Mischung zu karamelisieren beginnt, Tomaten, Knoblauch, Basilikum und
Thymian dazugeben. Abschmecken und ohne Deckel bei niedriger Hitze 30
Minuten kochen, dabei ab und zu umrühren. Die Tomaten auf ein Sieb geben
und das Öl auffangen.
Ofen auf 220 Grad vorheizen. Eine beschichtete Kuchenform mit dem
aufgefangenen Öl einfetten. Tomaten und Kräutermischung vorsichtig auf den
Boden der Form geben.
Den Teig etwas größer als die Form ausrollen. Teig auf die Tomaten legen
und nach unten einschlagen. 20-25 Minuten goldgelb und knusprig backen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf eine flache Kuchenplatte stürzen.
Heiß oder lauwarm essen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Marzipan - Edle Mandelspeise und Haremskonfekt Es ist zu kaufen als so genannte Rohmasse. Als kakaobestäubte Kartoffeln, Schweinchen oder Schornsteinfeger. Als zarte Praline von Schokolade umhüllt. In seiner Lübecker Variante – als Brot – ist es weltberühmt. | | Thema 8094 mal gelesen | 26.06.2007 | weiter lesen |  | Fisch Grillen - Welcher Fisch eignet sich zum Grillen ? In diesem Sommer dreht sich mal wieder alles ums Grillen. Die beste Kohle, der beste Grill, die besten Dips, die besten Marinaden, grillen mit Fleisch, grillen mit Gemüse, grillen mit Obst. Hat schon mal irgend jemand an den guten alten Fisch gedacht? | | Thema 171089 mal gelesen | 23.05.2007 | weiter lesen |  | Fenchel - Fenchel das leckere Anti-Stress Gemüse Mancher kennt Fenchel wohl nur als Bübchentee aus Kindertagen, um einen aufgewühlten Magen zu beruhigen. Dafür verwendet man die anisartig schmeckenden Samen des wilden Fenchels oder des Gartenfenchels. | | Thema 67171 mal gelesen | 13.06.2007 | weiter lesen | |
|