|
Kochrezept / Rezept Gestuerzte Rumsouffle mit Apfelsauce |
|
Rezept Hits: 2360 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Sellerie !
stärkt die männliche potenz, Verdauungsfördernd, reinigt das Blut, beruhigt die Nerven |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
500 g Aepfel | 100 g Gelierzucker | 3 dl Weisswein | 3 El. Geschaelte Mandeln;gemahlen | - - Butter; fuer die Formen | 50 g Korinthen | 50 ml Rum | 75 g Weiche Butter | 50 g Zucker; (1) | 1 Glas Bourbon Vanillezucker | 3 Eigelb | 3 Eiweiss | 2 El. Zucker; (2) | 75 g Biskuitbroesel z.B. von Biskuitresten |
Zubereitung des Kochrezept Gestuerzte Rumsouffle mit Apfelsauce: |
Rezept - Gestuerzte Rumsouffle mit Apfelsauce
Fuer die Sauce die Aepfel vierteln, das Kerngehaeuse entfernen und die
Fruechte mitsamt Schale wuerfeln. Mit dem Zucker und Weisswein in eine
Pfanne geben und auf grossem Feuer fuenf Minuten kochen lassen. Dann
zugedeckt dreissig Minuten neben dem Herd ziehen lassen. Nun alles
durch ein feinmaschiges Tuch abgiessen, dabei die Aepfel gut
ausruecken.
Auf der obersten Rille des Backofens zwei Backbleche einschieben,
wobei eines mit der Woelbung nach oben und eines nach unten zeigt; in
den Hohlraum dazwischen gibt man ein grosses Stueck Alufolie. Den
Backofen auf zweihundertzwanzig Grad vorheizen.
Die Mandeln in einer trockenen Pfanne ohne Fettzugabe leicht roesten.
Abkuehlen lassen. Portionen-Souffleformen grosszuegig ausbuttern und
mit den Mandeln ausstreuen.
Die Korinthen mit dem Rum begiessen und etwa zehn Minuten marinieren
lassen.
Butter, Zucker (1) und Vanillezucker so lange schlagen, bis sich
Spitzchen bilden. Ein Eigelb nach dem andern unterruehren.
Die Eiweiss sehr schaumig schlagen. Den Zucker (2) loeffelweise
einrieseln lassen und so lange weiterschlagen, bis eine glaenzende,
schneeweisse Masse entstanden ist.
Die Korinthen abschuetten und gut abtropfen lassen. Mit den
Biskuitbroeseln mischen. Eiweiss und Biskuitbroesel abwechselnd unter
die Butter-Ei-Creme ziehen. Die Masse bis fingerbreit unter den Rand
in die vorbereiteten Foermchen fuellen. In eine groessere feuerfeste
Form stellen und mit soviel kochendem Wasser umgiessen, dass sie gut
zur Haelfte im Wasserbad stehen.
Die Rum-Souffles im 220 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten
Rille etwa dreissig Minuten backen.
Die noch warmen Souffles auf Teller stuerzen und mit etwas Apfelsauce
umgiessen.
:Fingerprint: 21087355,101318685,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Moussaka mit Hackfleisch und Auberginen Im Bereich der mediterranen Ernährung fristet die griechische Küche noch ein Schattendasein. | | Thema 13020 mal gelesen | 20.06.2008 | weiter lesen |  | Champgner, Prosecco und Co. Ein prickelndes Vergnügen sind Sekt, Champagner, Prosseco und Co. Doch worin liegen die Unterschiede und wo kommen die prickelnden Genüsse her? | | Thema 4630 mal gelesen | 02.05.2009 | weiter lesen |  | Die ideale Verpflegung zum Wandern Wandern hat sich zum Lifestyle-Trendsport gemausert – und immer mehr Menschen suchen bewusst die einsamen Pfade fernab der Hauptwanderwege, um die Natur in absoluter Ruhe und Erholung zu genießen. Nachteil der stillen Individualität: | | Thema 17453 mal gelesen | 01.10.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|