|
Kochrezept / Rezept Gestuerzte Grapefruitmousse mit Campari |
|
Rezept Hits: 2760 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Wasserbad !
Für ein Wasserbad wird ein kleiner Topf in einen größeren, mit Wasser gefüllten Topf gestellt. Cremes oder Saucen werden, sobald das Wasser eine Temperatur zwischen 75 und 85 Grad erreicht hat, in dem offenen kleinen Topf unter ständigem Schlagen gegart. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Rosa Grapefruit | 200 g Zucker | 2 dl Wasser | 3 Scheib. Gelatine | 3 dl Rosa Grapefruitsaft; etwa | 4 Fruechte | 3 Eier | 100 g Zucker; (1) | 2 El. Campari | 2 dl Rahm | 1 Grapefruit | 25 g Zucker; (2) |
Zubereitung des Kochrezept Gestuerzte Grapefruitmousse mit Campari: |
Rezept - Gestuerzte Grapefruitmousse mit Campari
Fuer die Garnitur die Grapefruit wie einen Apfel, d.h. mitsamt
weisser Haut schaelen und in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. In
einen tiefen Teller legen.
Zucker und Wasser aufkochen. Den kochendheissen Zuckersirup ueber die
Grapefruitscheiben giessen und erkalten lassen. Diesen Vorgang etwa
sechsmal wiederholen, bis die Fruechte weich sind. Je eine Scheibe in
Portionenformen legen.
Fuer die Mousse die Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen.
Die Haelfte des Grapefruitsafts beiseite stellen. Den restlichen Saft,
Eier, Zucker (1) und Campari ueber einem heissen Wasserbad zu einer
dicklichen Creme aufschlagen. Sofort vom Feuer nehmen und die gut
ausgedrueckte Gelatine in der noch warmen Masse aufloesen. Die Creme
mit einem Ruehrgeraet so lange weiter schlagen, bis sie abgekuehlt
ist. Kalt stellen, bis sie dem Rand entlang zu gelieren beginnt.
Den Rahm steifschlagen und unter die Creme heben. In die vorbereiteten
Foermchen fuellen und mindestens 3 Stunden fest werden lassen.
Inzwischen die Grapefruit wie einen Apfel, d.h. mitsamt weisser Haut
schaelen und wuerfeln. In eine Schuessel geben.
Den beiseite gestellten Grapefruitsaft mit dem Zucker (2) auf grossem
Feuer waehrend 5 Minuten sirupartig einkochen lassen. Ueber die
Grapefruitwuerfel giessen und auskuehlen lassen.
Zum Servieren die Mousse mit einem spitzen Messer dem Rand entlang
loesen und auf Teller stuerzen. Mit dem Grapefruitsirup und
Fruchtwuerfelchen garnieren.
:Fingerprint: 21075113,101318764,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Nougat ist keine Schokolade, aber genauso Süß Alleine das Wort „Nuss-Nougat-Creme“ lässt bei vielen Menschen das Wasser im Munde zusammen laufen. Sie ist eine Sünde, aber ach so lecker auf frischem Schwarzbrot oder knusprigen Weißmehlbrötchen. | | Thema 12902 mal gelesen | 05.11.2007 | weiter lesen |  | Liköre zum selber machen So umfangreich das Angebot an Spirituosen ist, so schwer ist es, einen wirklich guten Tropfen herauszufiltern, der zudem noch bezahlbar ist. Wie gut, dass ein leckerer Likör ganz leicht selbst angesetzt werden kann. | | Thema 12383 mal gelesen | 08.12.2009 | weiter lesen |  | LOGI-Ernährung: Die Hintergründe der LOGI-Diät Angesichts der immer stärker zunehmenden krankhaften Fettleibigkeit rund um den Globus versuchen Wissenschaftler auf der ganzen Welt seit etlichen Jahren, dem komplexen System von Hunger und Sättigung mit seinen zahllosen körperlichen Regelkreisen auf die Spur zu kommen. | | Thema 6341 mal gelesen | 29.01.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|