|
Kochrezept / Rezept Geschmortes Kaninchen mit Bohnen und Püree |
|
Rezept Hits: 4910 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gesunder Löwenzahn !
Weniger Bitterstoffe als der wilde Löwenzahn enthalten die gebleichten Stiele des Zuchtlöwenzahns aus Frankreich („Vollherziger“), dafür aber dreimal soviel Vitamin C wie normaler Kopfsalat, dazu Karotin, Mineralstoffe, Vitamin B und B2.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 kg Kaninchenteile | - - Salz | - - Pfeffer | 4 El. Öl; evtl. mehr | 2 Zwiebeln; (1) | 1 Tl. Thymian | 1 Tl. Rosmarinnadeln; oder | 1 Rosmarinzweig | 1/4 l Weißwein | 1/2 l Brühe | 600 g Kartoffeln, mehligkochend | 450 g TK-Bohnen | 1 Zwiebel; (2) | 1 El. Butter oder Margarine; (1) | - - Bohnenkraut | 1/2 Zitrone | 1 Prise Zucker | 1/4 l Milch | 2 El. Butter oder Margarine; (2) | 1 Prise Muskatnuß |
Zubereitung des Kochrezept Geschmortes Kaninchen mit Bohnen und Püree: |
Rezept - Geschmortes Kaninchen mit Bohnen und Püree
Kaninchenteile säubern, waschen und abtrocknen. Mit Salz und Pfeffer
würzen, in Mehl wenden und portionsweise in einem großen Topf in Öl
langsam anbraten. Zwiebeln (1) abziehen, hacken und zuletzt mit
andünsten. Das Fleisch in den Topf zurückgeben, mit Thymian und
Rosmarin würzen. Wein und nach und nach etwas Brühe hinzufügen.
Zugedeckt etwa 1 1/2 Stunden schmoren.
Die Kartoffeln schälen, in Salzwasser weich kochen. Bohnen antauen,
Zwiebel (2) abziehen, hacken. In Butter oder Margarine (1) andünsten.
Bohnen, etwas Wasser, Salz, Pfeffer und Bohnenkraut zufügen und
zugedeckt gar dünsten. Die Bratensauce mit abgeriebener
Zitronenschale und -saft und evtl. Zucker abschmecken.
Kartoffeln abgießen, stampfen oder durch die Presse drücken. Mit
heißer Milch und Butter oder Margarine verrühren, mit Muskat würzen.
: Pro Portion 620 kcal/2600 kJ
: Energie: 4 BE, 40 g KH
: Zubereitungszeit: 2 Stunden
Quelle: meine familie & ich, Nr. 4/94
erfaßt: Sabine Becker, 8. Mai 1998
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|