|
Kochrezept / Rezept Geschmorte Wildente. |
|
Rezept Hits: 5711 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: wenn ihr Backofen überläuft !
Ist im Backofen etwas übergelaufen, dann bestreuen Sie die Stelle gleich mit Salz. Nach dem Abkühlen des Herdes kann das Angebrannte ganz leicht abgebürstet werden. Nur noch feucht nachwischen.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 Wildente | - - Salz | 150 g Butter; bis 1/5 mehr | 1/2 l Kalbsknochenbrühe | 100 ml Weißwein | 1 Zwiebel | 1 Bd. Suppengrün | 1 Lorbeerblatt | - - Wacholderbeeren | 2 Gewürznelken; ohne Kopf | - - Pfefferkörner |
Zubereitung des Kochrezept Geschmorte Wildente.: |
Rezept - Geschmorte Wildente.
Die Wildenten werden sehr sauber vorbereitet und außen und innen mit
Salz eingerieben. 15 bis 18 dkg Butter läßt man hellbraun werden und
brät die Ente auf beiden Seiten darin an. Nach 20 Minuten gießt man
1/2 Liter Kalbsknochenbrühe und 1 Glas Weißwein darüber, gibt eine in
Scheiben geschnittene Zwiebel, etwas klein geschnittenes Grünzeug, 1
Lorbeerblatt, einige Wacholderbeeren, 2 Nelken ohne Köpfe und einige
Pfefferkörner dazu, schließt die Pfanne und läßt die Wildente bei
schwachem Feuer unter häufigem Begießen fast weich schmoren. Dann
wird sie herausgenommen, tranchiert, in Gläser gefüllt, mit der
durchgeseihten Brühe übergossen und 50 Minuten bei 100 Grad
sterilisiert.
Beim Gebrauch wird das Fleisch im Glase erwärmt, die abgegossene
Sauce mit etwas in Butter braun geröstetem Mehl verkocht, mit etwas
Zitronensaft pikant gemacht, abgeschmeckt, über die tranchierte Ente
gegossen und angerichtet.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 27. Mai 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Heißgetränke - Getränke die einen Wärmem Wenn es draußen so um die 0° Celsius hat und die Luft feucht ist, schleichen Schnupfen und Husten um die Ecken und lauern, ob sie einen zu fassen kriegen. | | Thema 5912 mal gelesen | 15.12.2008 | weiter lesen |  | Kohl - das gesunde Wintergemüse Wenn es draußen stürmt und schneit, ist eine Erkältung nicht weit. Zum Glück können wir vorbeugen, in dem wir unsere Immunabwehr stärken. Robusten Naturen gelingt das mit wechselwarmen Duschen und viel Frischluft. | | Thema 7051 mal gelesen | 17.12.2007 | weiter lesen |  | Jostabeeren und Jochelbeeren - Vitamine vom Strauch Entstanden aus einer Kreuzung von Schwarzen Johannisbeeren und Stachelbeeren, sind sowohl Jostabeeren als auch Jochelbeeren ein erstaunlich junges Obst: Jostabeeren findet man seit etwa 1975, Jochelbeeren erst seit Mitte der 1980er Jahre im Handel. | | Thema 17272 mal gelesen | 03.07.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|